
Frau Prof. Dr. Elisabeth Sticker (Vorstand) informierte Interessierte über die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e. V. auf dem Willkommensfest in Köln Nippes. Foto:Doro Ramz
Am 16. Juni fand von 16 bis 21 Uhr ein Willkommmensfest für neue Nachbarn in Köln-Nippes auf dem Wilhelmplatz statt. Er war schwerpunktmäßig für Geflüchtete gedacht, aber halt auch für Menschen, die neu in die Gegend gezogen waren. Auf dem Wilhelmplatz findet – einzigartig in Köln – außer sonntags jeden Tag ein Wochenmarkt statt. So waren um 14:30, als sich zwei Vorstandsmitglieder der Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e. V. sich zum Aufbauen des Standes trafen, noch letzte Säuberungsarbeiten im Gange. Dann bauten wir Faltpavillion, Biertischgarnitur und einen Extratisch für unsere gestrickten (Söckchen) und genähten (Mützen, Schals) und gekochten (Marmeladen und eingelegter Kürbis) Kostbarkeiten sowie Elternratgeber in verschiedenen Sprachen auf. Die Kinder konnten sich bei uns schminken lassen und Steine mit Acrylfarben bemalen. Vor allem das Steine-Bemalen fand großen Anklang, und zwar nicht nur bei den Kindern.
Es gab ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm (Musik, Kinderzaubern) Wir bekamen die Gelegenheit, unsere Angebote dort vor einem größeren Publikum vorzustellen. Daraufhin meldete sich eine Sozialarbeiterin an einer Grundschule im Kölner Norden mit der Bitte um Informationsmaterial, weil im neuen Schuljahr ein herzkrankes Kind eingeschult wird. Es gab auch weitere gute Gespräche. So konnten wir vor Ort Unterstützung geben und damit unserer Aufgabe als Elterninitiative gerecht werden. Die Veranstaltung hat viel Freude gemacht. Gern sind wir nächstes Jahr wieder dabei.

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.
Ihre Spende können Sie zweckgebunden auf unser Spendenkonto: Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17 BIC: GENODED1BRS überweisen.
Vielen Dank für ihre Unterstützung!


Prof. Dr. Brockmeier, Heiner Winter, Claudia Eggers und Frederik Winter bei der Spendenübergabe vor dem Herzzentrum der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns über den riesen den Erfolg der Spendenaktion, die Heiner Winter gemeinsam mit seinem Sohn Frederik initiiert hat. Auf der Baltic Sea Circle Winter-Tour, bei der mit dem Auto über 7.500 km zurückgelegt wurden, haben Sie für die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V. 4.855 Euro gesammelt.
Wenn auch Sie die Elterninitiative unterstützen möchten, können Sie die über unser Spendenseite tun. Vielen Dank!



Mit dem Auto durchquerten Heiner und Frederik 9 Länder bis hoch zum Polarkreis.

Anfang März kamen 6 Familien in Köln zum Geschwisterseminar zusammen, das gemeinsam von der Elterninitiative herzkranker Kinder Köln und den Nephrokids organisiert worden war.
An diesem Tag befanden sich nicht die chronisch kranken Kinder im Fokus, sondern in erster Linien deren Geschwister.
Nach der Ankunft im Tagungshaus St.Georg in der Kölner Südstadt und einer gemeinsamen Einführung teilten sich die Familien in 3 Gruppen auf: die Geschwisterkinder, die Eltern und die erkrankten Kinder. Jede Gruppe wurde individuell betreut und selbst für die jüngsten Teilnehmenden wurde eine liebevolle Betreuung angeboten.
Die Geschwisterkinder gestalteten unter professioneller Anleitung einen Koffer, dem sie ihre persönlichen Themen und Sorgen anvertrauen konnten. Anschließen wurde erarbeitet, wer und was denn hilfreich dabei sein kann, diesen manchmal durchaus schweren Koffer zu tragen oder leichter zu machen. Die Elterngruppe befasste sich parallel dazu mit einer ähnlichen Thematik und hatte Gelegenheit, intensiv miteinander ins Gespräch zu kommen.
Am Nachmittag kamen alle Teilnehmenden wieder zusammen und konnten sich über ihren Seminartag austauschen. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam Pizza gegessen.
Vielen Dank für dieses tolle Angebot und ein herzlicher Dank an die vielen Personen, die sich um die Organisation und Durchführung dieses wertvollen Tages gekümmert haben!
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.

Frau Edith Flemming aus Düren näht leidenschaftlich gerne. Begonnen hat Sie für ihre Enkel und ihre Familie. Sie nähte Sterne, Taschen, Tiere und vieles mehr.
In Ihrem Bekanntenkreis fand das selbstgewählte großen Anklang.
Wir freuen uns sehr, dass Frau Flemming unseren Verein unterstützt hat.
Vielen Dank für diese große Spende über 2000,00 €.
Ein recht herzliches Dankeschön für ihr persönliches Engagement, ihre Zeit und ihre hohe Spende!

© Edith Flemming

© Edith Flemming
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.

Heiner Winters Spendenaktion – Baltic Sea Circle Winter-Tour
Wir freuen uns über eine besondere Spendenaktion:
Die Ralley nutzt Heiner Winter auch, um Spendengelder für die Elterninitiative Herzkranker Kinder, Köln e.V. zu sammeln!
Hier eine Beschreibung der Tour von Heiner Winter:
Gemeinsam mit meinem Sohn Frederik starte ich am 18.02.2023 von Hamburg aus zu einem Winter-Road-Trip, der
Baltic Sea Circle Winter-Tour. Dabei legen wir mit dem Auto über 7.500 km zurück, durchqueren 9 Länder hoch bis zum Polarkreis, einmal um die Ostsee. Bei diesem Abenteuer geht es auch darum Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Wir haben uns für einen Verein, der mir am Herzen liegt, entschieden. Auf meiner Tour sammle ich Spenden für die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V..
Ich würde mich freuen, viele weitere Unterstützer zu finden. Denn je mehr Spenden wir sammeln, desto mehr Punkte gibt es für unser Team und wir wollen ja schließlich gewinnen ;)!
Ich freue mich, wenn ich Euch gegen eine Spende, auf die Rallye mitnehmen kann!
Wir sagen „Danke“ und wünschen Heiner und Frederik eine gute Fahrt und ein unvergessliches Abenteuer!


© MedizinFotoKöln, Dorothea Hensen
Zum Neujahrstreffen am 14.01.2023 in der Gammersbacher Mühle in Lohmar trafen sich 10 Familien.
Nach dem Pizzaessen durften die Familien mit einer großen Pferde-Kutsche eine Tour durch die Umgebung genießen. In drei Gruppen unterteilt wurde im Anschluss Brot in der warmen Backstube gebacken. Jedes Kind konnte so sein eigenes Brot mit nach Hause nehmen. Trotz des nass-kalten Wetters war dies ein sehr gelungener Nachmittag in dem besonderen Ambiente des alten Hofes. Zu bestaunen gab es nämlich auch zahlreiche Pfauen, die frei auf dem Hof herumlaufen.
Begrüßung der neuen Schirmherr:innen der Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V.
- Gisela Manderla
- Birgitt Killersreiter
- Jürgen Mathies
Frau Gisela Manderla sowie Herr Jürgen Mathies mit ihren Partnern folgten der Einladung zum Neujahrstreffen und wurden vom Vorstand der Elterninitiative herzlich willkommen geheißen. Neben den beiden wird sich fortan auch Frau Birgitt Killersreiter für die Elterninitiative stark machen. Wir freuen uns, dass wir diese drei Personen von unserem Verein überzeugen konnten und sind gespannt auf die Zusammenarbeit.
Auf unserer website stellen sich Frau Manderla, Frau Killersreiter und Herr Mathies ausführlich vor. LINK: Schirmherr:innen (Menüpunkt: Informieren-Schirmherr:innen)
Ein herzliches Dankeschön geht an Dorothea Hensen für die tollen Fotos, die sie auf dem Neujahrstreffen gemacht hat.

© MedizinFotoKöln, Dorothea Hensen

© MedizinFotoKöln, Dorothea Hensen

© MedizinFotoKöln, Dorothea Hensen

© MedizinFotoKöln, Dorothea Hensen

© MedizinFotoKöln, Dorothea Hensen
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.
