Spendenaktion: Vielen Dank an Heiner und Frederik Winter
Anfang März kamen 6 Familien in Köln zum Geschwisterseminar zusammen, das gemeinsam von der Elterninitiative herzkranker Kinder Köln und den Nephrokids organisiert worden war.
An diesem Tag befanden sich nicht die chronisch kranken Kinder im Fokus, sondern in erster Linien deren Geschwister.
Nach der Ankunft im Tagungshaus St.Georg in der Kölner Südstadt und einer gemeinsamen Einführung teilten sich die Familien in 3 Gruppen auf: die Geschwisterkinder, die Eltern und die erkrankten Kinder. Jede Gruppe wurde individuell betreut und selbst für die jüngsten Teilnehmenden wurde eine liebevolle Betreuung angeboten.
Die Geschwisterkinder gestalteten unter professioneller Anleitung einen Koffer, dem sie ihre persönlichen Themen und Sorgen anvertrauen konnten. Anschließen wurde erarbeitet, wer und was denn hilfreich dabei sein kann, diesen manchmal durchaus schweren Koffer zu tragen oder leichter zu machen. Die Elterngruppe befasste sich parallel dazu mit einer ähnlichen Thematik und hatte Gelegenheit, intensiv miteinander ins Gespräch zu kommen.
Am Nachmittag kamen alle Teilnehmenden wieder zusammen und konnten sich über ihren Seminartag austauschen. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam Pizza gegessen.
Vielen Dank für dieses tolle Angebot und ein herzlicher Dank an die vielen Personen, die sich um die Organisation und Durchführung dieses wertvollen Tages gekümmert haben!
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.
Frau Edith Flemming aus Düren näht leidenschaftlich gerne. Begonnen hat Sie für ihre Enkel und ihre Familie. Sie nähte Sterne, Taschen, Tiere und vieles mehr.
In Ihrem Bekanntenkreis fand das selbstgewählte großen Anklang.
Wir freuen uns sehr, dass Frau Flemming unseren Verein unterstützt hat.
Vielen Dank für diese große Spende über 2000,00 €.
Ein recht herzliches Dankeschön für ihr persönliches Engagement, ihre Zeit und ihre hohe Spende!
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.
Wir sagen “Danke” und wünschen Heiner und Frederik eine gute Fahrt und ein unvergessliches Abenteuer!
Zum Neujahrstreffen am 14.01.2023 in der Gammersbacher Mühle in Lohmar trafen sich 10 Familien.
Nach dem Pizzaessen durften die Familien mit einer großen Pferde-Kutsche eine Tour durch die Umgebung genießen. In drei Gruppen unterteilt wurde im Anschluss Brot in der warmen Backstube gebacken. Jedes Kind konnte so sein eigenes Brot mit nach Hause nehmen. Trotz des nass-kalten Wetters war dies ein sehr gelungener Nachmittag in dem besonderen Ambiente des alten Hofes. Zu bestaunen gab es nämlich auch zahlreiche Pfauen, die frei auf dem Hof herumlaufen.
Begrüßung der neuen Schirmherr:innen der Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V.
Frau Gisela Manderla sowie Herr Jürgen Mathies mit ihren Partnern folgten der Einladung zum Neujahrstreffen und wurden vom Vorstand der Elterninitiative herzlich willkommen geheißen. Neben den beiden wird sich fortan auch Frau Birgitt Killersreiter für die Elterninitiative stark machen. Wir freuen uns, dass wir diese drei Personen von unserem Verein überzeugen konnten und sind gespannt auf die Zusammenarbeit.
Auf unserer website stellen sich Frau Manderla, Frau Killersreiter und Herr Mathies ausführlich vor. LINK: Schirmherr:innen (Menüpunkt: Informieren-Schirmherr:innen)
Ein herzliches Dankeschön geht an Dorothea Hensen für die tollen Fotos, die sie auf dem Neujahrstreffen gemacht hat.
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.
Das “Veedelsbüdchen” auf dem Nikolausmarkt in Nippes (Schillplatz)
Der Sozialstand auf dem Weihnachtsmarkt in Bergisch Gladbach
Dank der Unterstützung einiger Mitgliedsfamilien konnten wir die Arbeit des Vereins auf dem den Sozialstand in Bergisch Gladbach und im Veedelsbüdchen in Köln Nippes vorstellen. Zahlreiche Spenden in Form von selbst gemachten Marmeladen, genähten Mützen, Stricksöckchen und Bastelarbeiten wurden auf den Märkten angeboten.
Nachfolgend ein Bericht zum Nikolausmarkt in Nippes:
Nach zwei Jahren unfreiwilliger Coronapause fand er endlich wieder statt: Der kleine aber feine Nikolausmarkt auf dem Schillplatz in Köln-Nippes. Dieses Mal gab es zusätzlich ein „Veedelsbüdchen“, in dem sich soziale Initiativen und Vereine präsentieren konnten. Unsere Elterninitiative war mit 3 Schichten à 4 Stunden auch dabei. Wir verschenkten gegen Spenden (an dem Stand durfte nichts verkauft werden) u.a. selbstgestrickte Babysöckchen, selbstgenähte Stoffmützen, Schals und Täschchen sowie selbstgemachte Marmelade. Der absolute Renner waren die Kraft- und Mutdrachen, hergestellt von Angelika Kranefeld, die mit dieser Aktion Kinder auf Station im Krankenhaus unterstützt.
Auf der Bühne bekamen wir nach einer Zaubervorstellung die Gelegenheit, vor zahlreichen Kindern und Eltern auf unsere Initiative und auf das Drachenprojekt aufmerksam machen. Dabei wurden wir unterstützt von einer unserer Schirmherrinnen, Birgitt Killersreiter, Kinderkrankenschwester und Professorin für Pflegewissenschaften und Erziehungswissenschaften an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.
Anschließend ging ein richtiger Run auf die Drachen los, so dass gar nicht mehr genügend Exemplare vorhanden waren. Wir mussten die Eltern auf die Möglichkeit vertrösten, Bestellungen über die Webseite vorzunehmen.
Das Publikum auf dem Nikolausmarkt war sehr offen und freigiebig. Manche Kinder warfen bereitwillig einen Teil ihres Taschengeldes in die schöne Herz-Spendendose aus Holz. Der Organisator spendierte allen herzkranken Kindern Kinderpunsch und wir vom Stand bekamen gratis Glühwein. Wir wurden also mit ganz offenen Armen sehr freundlich empfangen. Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder dabei.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die genäht und gestrickt haben und die bei der Standbetreuung mitgeholfen haben! Dadurch kam ein schöner Spendenbetrag zustande, mit dem wir attraktive Angebote für betroffene Familien finanzieren können.
Elisabeth Sticker vom Vorstand
💚 Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung aller freiwilligen Helfer:innen