Herzkind bekommt Herzenswunsch erfüllt

Wie kam es dazu? Zum Jubiläumsfest 30 Jahre Elterninitiative herzkranker Kinder Köln im Oktober 2017 waren auch die Malteser mit ihrem Herzenswunsch-Krankenwagen gekommen. Jonathan war sofort begeistert und ließ sich alles zeigen und erklären. Danach zeigte er anderen Kindern, was er eben gelernt hatte. Seien Begeisterung wirkte ansteckend. Die Malteser waren davon so beeindruckt, dass sie seinen Wunsch erfüllten.

Am 28. Februar kam Jonathan kurz nach 14 Uhr aus der Schule nach Hause. Kurz darauf wurden wir von Frau Weiland und Herrn Lietz von den Kölner Maltesern abgeholt. Für Jonathan eine große Überraschung. Er wusste bisher nur, dass wir einen Ausflug machen wollten. Nach einer unterhaltsamen Fahrt zur Kölner Malteserzentrale, warteten weitere Überraschungen. Ein WDR-Filmteam war anwesend und drehte einen Beitrag für die Lokalzeit Köln. Viel interessanter war aber, dass er eine extra für ihn angefertigte Einsatzjacke der Rettungssanitäter und eine ausführliche Einführung in einem Rettungswagen erhielt. Mit anschließender Spritztour durch das Veedel. Vielen Dank hier an das RTW-Team Ilka Liesendahl und Carl-Philipp Rudolfi, die sich rührend um Jonathan kümmerten. Dabei begeisterte Jonathan alle anwesenden mit seinem Enthusiasmus alle Anwesenden.

Nach der kurzen Fahrt mit dem RTW wartete schon der Präsident der Willi-Ostermann-Gesellschaft Herr Schlegelmilch mit einer weiteren Überraschung. Er schenkt

Jonathan ein Modell des Herzenswunsch-Krankenwagens. Die Willi-Ostermann-Gesellschaft hat die Herzenswunsch-Aktion der Malteser mit einer großzügigen Spende unterstützt. Dabei hatte Herr Schlegelmilch von der Überraschung für Jonathan gehört und ließ es sich nicht nehmen, ihm auch eine Freude zu bereiten. Zum Schluss erhielt Jonathan durch das RTW-Team das größte Geschenk. Wir wurden von ihnen im Rettungswagen nach Hause gefahren und Jonathan durfte vorne sitzen! Eine richtig lange Fahrt, natürlich im Kindersitz.

Einen herzlichen Dank an alle Beteiligten. Jonathan hat den Nachmittag genossen und wird sich mit Dankbarkeit im Herzen daran erinnern. Für mich war sehr interessant zu sehen, wie die Begeisterung eines 8-jährigen sich auf so viele Erwachsende übertragen kann.
Unsere Geschäftsführerin Ute Braun-Ehrenpreis nutzte die Gunst der Stunde um die WDR-Redakteurin für einen Bericht über unsere Elterninitiative zu gewinnen. Vielleicht können sich bald die Teilnehmer an der Kletteraktion für herzkranke Kinder und deren Geschwister über einen Fernsehauftritt freuen.

Ulrich Wehrhahn

Video und Fotos sind unter folgenden Links zu sehen:
http://www.hoffnung-spenden.org/neues/2018/3/2/malteser-herzenswunsch-ein-groer-tag-fr-jonathan

Rückblick – Seminar Herzensangelegenheiten

Am Samstag, dem 21.04.2018 trafen sich interessierte Eltern im Klinikum Dortmund zum Seminar
Herzensangelegenheiten:

Informationen zum Sozialrecht und Familienorientierter Rehabilitation(FOR) für Familien mit herzkranken Kindern anlässlich des bundesweiten Tags des herzkranken Kindes am 05.05.2018
Rechtsanwältin Frau Anja Bollmann referierte am Vormittag, anhand einer sehr auf unsere Herzkinder verfassten Präsentation, über sozialrechtliche Fragen bezüglich Schwerbehindertengesetzgebung und Pflegeversicherung.

Nach einer kurzen Pause mit Mittagsimbiss referierte Frau Julia Sommer (Sozialarbeiterin im Sozialdienst Kinderhaus, Klinik Bad Oexen) über Familienorientierte Rehabilitation in Bad Oexen.

In lockerer Atmosphäre ermöglichten Frau Bollmann und Frau Sommer den Dialog zwischen den Eltern und Ihnen. Auch Herr Dr. Windfuhr, Kinderkardiologe der Kinderklinik Dortmund, war sehr interessiert. Er wird häufig von Eltern zum Thema Schwerbehinderung und Pflege befragt. Keine Fragen blieben über die Themenstellung unbeantwortet.

Dank der Betreuerinnen Wiebke und Rebecca waren die Kids gut versorgt. Die Eltern hatten so die Möglichkeit, in Ruhe teilzunehmen.

Sommerfest 2018 Ankündigung

Das Sommerfest 2018 findet am Samstag, den 09. Juni 2018 von 11:00 Uhr-15:30 Uhr auf dem Gelände Forum terra nova Kerpener Str., 50189 Elsdorf  statt http://www.eventforum-terranova.de/
Von 15:00-16:30 Uhr findet für Interessierte eine Führung zum Rheinischen Braunkohlerevier statt.
Alternativ besteht die Möglichkeit Fußballgolf zu spielen.
Um diese Angebote gut planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 01.Juni 2018.

Hier können Sie den Anmeldeformular Sommerfest 2018 runterladen.

Vortrag und Diskussion „Herzensangelegenheiten, Leben mit angeborenen Herzfehler

Am Samstag, dem 21.04.2018 trafen sich interessierte Eltern im Klinikum Dortmund zum Seminar Herzensangelegenheiten:

Informationen zum Sozialrecht und Familienorientierter Rehabilitation(FOR) für Familien mit herzkranken Kindern anlässlich des bundesweiten Tags des herzkranken Kindes am 05.05.2018
Rechtsanwältin Frau Anja Bollmann referierte am Vormittag, anhand einer sehr auf unsere Herzkinder verfassten Präsentation, über sozialrechtliche Fragen bezüglich Schwerbehindertengesetzgebung und Pflegeversicherung.

Nach einer kurzen Pause mit Mittagsimbiss referierte Frau Julia Sommer (Sozialarbeiterin im Sozialdienst Kinderhaus, Klinik Bad Oexen) über Familienorientierte Rehabilitation in Bad Oexen.

In lockerer Atmosphäre ermöglichten Frau Bollmann und Frau Sommer den Dialog zwischen den Eltern und Ihnen. Auch Herr Dr. Windfuhr, Kinderkardiologe der Kinderklinik Dortmund, war sehr interessiert. Er wird häufig von Eltern zum Thema Schwerbehinderung und Pflege befragt. Keine Fragen blieben über die Themenstellung unbeantwortet.

Dank der Betreuerinnen Wiebke und Rebecca waren die Kids gut versorgt. Die Eltern hatten so die Möglichkeit, in Ruhe teilzunehmen.

Rückblick – Feier zum Advent

Feier zum Advent am 02-12-2017

Viele Familien trafen sich zur diesjährigen Adventsfeier der Elterninitiative in der Kinderkardiologischen Ambulanz im Herzzentrum Köln. Die Bastel- und Malangebote wurden von den Kindern gerne angenommen und es entstanden teils mit Unterstützung der Eltern -verschiedene hübsche adventliche Schmuckstücke. Der Duft frisch gebackener Waffeln zog durch das ganze Herzzentrum und zog auch erwachsene Patienten und Besucher anderer Stationen an.

Gegen 17 Uhr machte auch der Nikolaus einen Stopp in der Ambulanz. Vorher war er wie immer auf der Station und besuchte die Kinder und Eltern, die. das Krankenzimmer nicht verlassen konnten. Auch die Schwestern bekamen ihren wohlverdienten Nikolaus. Die Kinder in der Ambulanz begrüßten und beschenkten den Nikolaus mit ihren gemalten Bildern und Basteleien, bevor er selber aus seinem großen Sack austeilen konnte. Der Nikolaus nahm sich auch dieses Jahr viel Zeit für die Kinder und bevor er wieder mit dem Fahrstuhl gen Himmel verschwand, konnten noch Fotos mit ihm vor dem Tannenbaum im Foyer geschossen werden.

 

 

Kletter-Training für herzkranke Kinder und ihre Geschwister ab 6 Jahre.

 

Kletter-Training für herzkranke Kinder und ihre Geschwister ab 6 Jahre.

In Zusammenarbeit mit Hoch-Hinaus Klettern als Therapie e.V.
www.kletternalstherapie.de

Ort: Kletterfabrik Köln Ehrenfeld
http://www.kletterfabrik-koeln.de

 

Unter Anleitung der Therapeuten werden die Kids Kletter- und Sicherungstechniken erlernen. Neben kindgerechtem Klettertraining stehen Sportspiele, Koordinationsübungen und Beweglichkeitsschulung im Fokus. Im Mittelpunkt steht dabei Freude an der Bewegung und Spaß an neuen Herausforderungen.

 

Termine 30.08.2021 – 20.12.2021

August: 30

September: 06, 13, 20, 27

Oktober: 04, 11, 18, 25

November: 08, 15, 22, 29

Dezember: 06, 13, 20

 

 

Eine Bescheinigung des Kinderarztes ist erforderlich.

Die Teilnahmegebühr an diesem Training beträgt 70,00 €.

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

Vielen Dank für ihre Unterstützung!