Jubiläumsaktion: Besuch im Märchenwald Altenberg am 14.08.2022

Wir laden fünf Familien zu einem Besuch in den Märchenwald nach Odenthal ein.

Der Märchenwald in Altenberg
GRIMMS MÄRCHEN ENTDECKEN
Seit über 200 Jahren begeistern die Märchen der Gebrüder Grimm jung und alt. Mit ihren weltberühmten Kinder- und Hausmärchen entführen sie ihre Leser und Zuhörer in eine Welt voller sagenumwobener Gestalten und phantastischer Erlebnisse.

DAS AUSFLUGSZIEL SEIT 90 JAHREN
Auch mit seinen fast 90 Jahren ist der Märchenwald Altenberg noch immer ein wunderschöner Ort für Familien und Freunde von Grimms Märchen. Ein Ort, an dem man von der Hektik des Alltags abschalten kann. (Beschreibung/Text: https://www.maerchenwald-altenberg.de/)

Datum: 14.08.2022

Uhrzeit: 11:30 Uhr am Eingang

Ort: Märchenwald Altenberg
Märchenwaldweg 15, 51519 Odenthal-Altenberg

Anfahrt: https://www.maerchenwald-altenberg.de/anfahrt/

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung  bis zum 13.08.2022 per Email: beate.wegner@herzkranke-kinder-koeln.de

Schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt!

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

 

 

 

Rückblick: Familienwochenende Pfingsten 2022 in der DJH Simmerath-Rurberg

Das diesjährige Familienwochenende der Elterninitiative ging mit 9 Familien in die Jugendherberge Simmerath-Rurberg.

Nachdem am Freitag nach und nach alle Familien angekommen sind, wurde in der abendlichen Vorstellungsrunde das neue Kinderbetreuungsteam und die Planung für das Wochenende vorgestellt. 

Im Anschluss gab es für die Kinder einen Kinoabend. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß bei dem Film und viel zu lachen. Die Eltern konnten den Abend beim gemütlichen Beisammensein und intensiven Gesprächen ausklingen lassen.

Am Samstagvormittag hat die ganze Gruppe gemeinsam einen Spaziergang zum Rursee gemacht. Für Samstagnachmittag hatte das Kinderbetreuerteam Noemi und Melissa für die ganzen Familien eine Aktion vorbereitet. Alle Familien haben sich angestrengt und ihr Bestes gegeben um die neue ,,Königsfamilie“ zu werden. Am Ende gewann Familie Findeisen und freuten sich sehr über den Pokal. Der Abend wurde am Lagerfeuer mit Stockbrot beendet Bei den Eltern stand wie immer der Austausch am Feuer im Mittelpunkt und die Kinder wurden durch das Team betreut. 

Am Sonntag spazierten die Eltern zur Nahe gelegenen Urftstaumauer und eine Gruppe verkürzte den Rückweg durch eine Bootstour. Für die Kinder gab es in dieser Zeit ein Bastel und Spielangebot in der Jugendherberge. Am Abend haben wir alle zusammen gegrillt und im Anschluss hat die Kinderbetreuung die traditionelle Disco veranstaltet.

Am Montag war leider schon Abreisetag und nach dem Frühstück mussten alle Zimmer geräumt und Taschen gepackt werden. In der Abschlussrunde wurde wie immer ein Rückblick gehalten und jede Familie konnte sich äußern, wie sie das Wochenende empfanden.

Aussagen der teilnehmenden Familien:

  • Wie immer ein wunderschönes Wochenende mit einer tollen Gruppe
  • Mir hat gefallen, dass wir immer zusammengehalten haben. Ihr seid eine tolle Gruppe 
  • Selbst die kurze Zeit hat uns wieder gezeigt, dass es sich lohnt zusammen zu kommen. Der Verlust der Orgaleitung hat an uns geknabbert, aber es ist auch die Chance für unser Projekt mit Schwung weiter zu kommen. Der Fortbestand es weiterzuführen ist das gemeinsame Ziel.
  • Der Zusammenhalt und Zugehörigkeitsgefühl ist noch größer geworden
  • Ich bin immer dankbar für so ein schönes Angebot, Für unsere „speziellen“ Kinder und Eltern, die andere Lasten zu tragen haben und sich auf einen Nenner austauschen können. Danke!
  • Ich habe alte und neue Freundschaften geschlossen.
  • Ich finde es toll, dass man gemeinsam Ausflüge machen kann.
  • Es war wieder ein sehr schön, es ist ein bisschen wie nach Hause kommen. Beim Austausch mit den Eltern stellt man oft Gemeinsamkeiten fest, es tut gut zu merken, dass es Familien ähnlich geht. Die Kinder haben sich im Vorfeld schon riesig gefreut und sind traurig, dass die Zeit so schnell vergangen ist. Wir sagen danke für ein rundum gelungenes Wochenende
  • Das Wochenende war großartig und wir danken Ute für die tolle Organisation und Melissa und Noemi für die schöne Kinderbetreuung. Wir freuen uns, wenn wir uns alle nächstes Jahr wiedersehen könnten.

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Jubiläumsaktion: Kletter-Workshop in den Herbstferien vom 14.10.–16.10.2022 für herzkranke Kinder, ihre Geschwister und Freunde ab 6 Jahre.

In Zusammenarbeit mit Hoch-Hinaus Klettern als Therapie e.V., www.kletternalstherapie.de

veranstaltet die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V. diesen Schnupperkurs. 

Unter Anleitung von Jan Grove, Marc Böhme und Rahel Eichert, werden die Kids Kletter- und Sicherungstechniken erlernen.

Neben kindgerechtem Klettertraining stehen Sportspiele, Koordinationsübungen und Beweglichkeitsschulung im Fokus.

Im Mittelpunkt steht dabei Freude an der Bewegung und Spaß an neuen Herausforderungen. Wirkfaktoren des Kletterns sind neben der Verbesserung des Körpergefühls und der Motorik, eine Stärkung des Selbstbewusstseins, die Regulation von Gefühlen und Erweiterung der sozialen Kompetenz.

Für Verpflegung wird während der Tagesveranstaltungen gesorgt.

 

Ort: Kletterhalle Canyon Weichselring 6A, 50765 Köln

Termine des Workshops:

14.10.2022 ,  15:00 – 18:00 Uhr

15.10.–16.10.2022,  10:00 Uhr – 16:00 Uhr

Anmeldeschluss ist der 17.09.2022

Die Teilnahmegebühr für diesem Workshop beträgt pro Kind 50,00 €.

Anmeldung bitte über das online-Formular.

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Jubiläumsaktion: Seminar für Mütter von besonderen Kindern, 23.09.2022 – 25.09.2022

Thema des Seminars: Mut und Intuition

Freitag, 23.09.2022 bis Sonntag, 25.09.2022

Ort: Familien und Jugendgästehaus, Am Krüppchen 5, 56727 Mayen

Ein wohltuendes und inspirierendes Seminar mit Vortrag und Gesprächen, Bewegung im Freien und Übungen in meditativer Entspannung, Achtsamkeit und Gelassenheit. 

Im Ausschreibungstext heißt es:

Wir brauchen mutige Mütter, die beherzt handeln. Die sich einsetzen für ihre eigenen Anliegen, Interessen und Bedürfnisse, in allem was das Leben mit sich bringt. Die es wagen auf ihre innere Stimme zu hören, ihrer Intuition zu folgen und die bereit sind, unsicheres Terrain zu betreten, wenn das Leben sie dazu auffordert. 

Wir erforschen Intuition und Inspiration, folgen dem großen Wenn und Aber auch wenn der Mut uns verlässt.

Wir werden in diesem Seminar Pläne schmieden und experimentieren aus Liebe und Freude am Leben. Auch aus Liebe zu unseren Kindern, denn „Erziehung ist Liebe und Beispiel“, sagte einst der Pädagoge Friedrich Fröbel.

Methodenvielfalt: Lockerungs- und Entspannungseinheiten drinnen und draußen, inhaltliche und kreative Einheiten, meditatives Reisen, Lachen und Humor 

Das Seminar wird geleitet von Susanne Wöhrl, Heilpraktikerin Psychotherapie HPG.

Die Teilnehmerinnengebühr für dieses Wochenende betragen 90,00€.

Bitte melden Sie sich bis zum 21.08.2022 über das online-Formular unter online-Formular an.

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

 

Klettertraining für herzkranke Kinder und ihre Geschwister, 15.08. – 19.12.2022

Unter Anleitung der Therapeut:innen von Hoch-Hinaus e.V. wirst du klettern lernen!

Kindgerechtes Klettertraining, Sportspiele, Freude an Bewegung und Spaß an neuen Herausforderungen stehen im Fokus. Egal wie fit du bist und welche Vorerfahrung du hast:

Komm vorbei und probiere es aus!

Zeitraum: 15.08. – 19.12.22

Uhrzeit: Montags,  16:30 – 18:30 UHR

Ort: Kletterfabrik Ehrenfeld, Oskar-Jäger-Str. 173, 50823 Köln

Die Teilnahmegebühr beträgt 120 € pro Kind und umfasst Trainer:innen, Halleneintritte, Klettermaterial

Ein ärztliches Attest ist für die Teilnahme erforderlich.

www.kletternalstherapie.de

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

Jubiläumsaktion: Erzählkonzert im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach – Rückblick

Ute Faust und Holger Faust-Peters

 

Veronika Hövele

Wir lieben Musik und Geschichten!

Unter diesem Motto fand am 29.05. das Erzählkonzert im Bergischen Löwen statt.
Die Musikschule Bergisch Gladbach bot exklusiv für uns eine Vorstellung mit 2 Musikern und der Märchenerzählerin Veronika Höfele an. Dabei wurden 3 märchenhafte Geschichten aus alter Zeit  vorgetragen und musikalisch untermalt. Wir wurden sehr gut unterhalten und die Kinder haben mit schallendem Lachen und gespanntem Rätseln bei den lebhaften Erzählungen mitgefiebert. Ein rundum gelungener Nachmittag. Im Anschluss ließen sich einige Kinder die exotischen, alten Instrumente erklären und  durften sie sogar einmal ausprobieren.

Herzlichen Dank an Familie Faust-Peters und Frau Hövele für den kurzweiligen Nachmittag!

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

Vielen Dank für ihre Unterstützung!