veranstaltet die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V. diesen Schnupperkurs.
Unter Anleitung von Jan Grove, Marc Böhme und Rahel Eichert, werden die Kids Kletter- und Sicherungstechniken erlernen.
Neben kindgerechtem Klettertraining stehen Sportspiele, Koordinationsübungen und Beweglichkeitsschulung im Fokus.
Im Mittelpunkt steht dabei Freude an der Bewegung und Spaß an neuen Herausforderungen.Wirkfaktoren des Kletterns sind neben der Verbesserung des Körpergefühls und der Motorik, eine Stärkung des Selbstbewusstseins, die Regulation von Gefühlen und Erweiterung der sozialen Kompetenz.
Für Verpflegung wird während der Tagesveranstaltungen gesorgt.
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.
Ort: Familien und Jugendgästehaus, Am Krüppchen 5, 56727 Mayen
Ein wohltuendes und inspirierendes Seminar mit Vortrag und Gesprächen, Bewegung im Freien und Übungen in meditativer Entspannung, Achtsamkeit und Gelassenheit.
Im Ausschreibungstext heißt es:
Wir brauchen mutige Mütter, die beherzt handeln. Die sich einsetzen für ihre eigenen Anliegen, Interessen und Bedürfnisse, in allem was das Leben mit sich bringt. Die es wagen auf ihre innere Stimme zu hören, ihrer Intuition zu folgen und die bereit sind, unsicheres Terrain zu betreten, wenn das Leben sie dazu auffordert.
Wir erforschen Intuition und Inspiration, folgen dem großen Wenn und Aber auch wenn der Mut uns verlässt.
Wir werden in diesem Seminar Pläne schmieden und experimentieren aus Liebe und Freude am Leben. Auch aus Liebe zu unseren Kindern, denn „Erziehung ist Liebe und Beispiel“, sagte einst der Pädagoge Friedrich Fröbel.
Methodenvielfalt: Lockerungs- und Entspannungseinheiten drinnen und draußen, inhaltliche und kreative Einheiten, meditatives Reisen, Lachen und Humor
Das Seminar wird geleitet von Susanne Wöhrl, Heilpraktikerin Psychotherapie HPG.
Die Teilnehmerinnengebühr für dieses Wochenende betragen 90,00€.
Bitte melden Sie sich bis zum 21.08.2022 über das online-Formular unter online-Formular an.
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.
Unter Anleitung der Therapeut:innen von Hoch-Hinaus e.V. wirst du klettern lernen!
Kindgerechtes Klettertraining, Sportspiele, Freude an Bewegung und Spaß an neuen Herausforderungen stehen im Fokus. Egal wie fit du bist und welche Vorerfahrung du hast:
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.
Unter diesem Motto fand am 29.05. das Erzählkonzert im Bergischen Löwen statt.
Die Musikschule Bergisch Gladbach bot exklusiv für uns eine Vorstellung mit 2 Musikern und der Märchenerzählerin Veronika Höfele an. Dabei wurden 3 märchenhafte Geschichten aus alter Zeit vorgetragen und musikalisch untermalt. Wir wurden sehr gut unterhalten und die Kinder haben mit schallendem Lachen und gespanntem Rätseln bei den lebhaften Erzählungen mitgefiebert. Ein rundum gelungener Nachmittag. Im Anschluss ließen sich einige Kinder die exotischen, alten Instrumente erklären und durften sie sogar einmal ausprobieren.
Herzlichen Dank an Familie Faust-Peters und Frau Hövele für den kurzweiligen Nachmittag!
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.
Wegen Corona musste der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) leider den Aktionstag „Herz zum Anfassen“ am 07.05. in Köln absagen. Als Alternative wurde aber folgendes Programm vorbereitet:
Verleihung Journalistenpreis 2022 durch den Schirmherrn des BVHK, den Kabarettisten Christoph Sieber an Martin Schlak, Zeitschrift Stern sowie Milan Panek & Manka Heise, ZDF-Magazin Frontal21
Verleihung Herz-Helden-Preis 2022 durch Christoph Sieber an Frank Knodt und Björn Picker
Highlights aus den vergangenen Jahren
Kindgerecht erklärt:
Wie ein Herz entsteht (vereinfacht dargestellt)
Wie funktioniert das gesunde Herz?
Was macht der Arzt? Untersuchungen im Krankenhaus
Was passiert beim Herzkatheter
Für die Erwachsenen:
Interview mit Sozialrechtsexpertin Anke Niewiera zu Besonderheiten in Corona-Zeiten
Wer wir (BVHK) sind und was wir machen – unsere Arbeit kurz erklärt
Experiment mit unserem Schirmherrn Christoph aus der Sendung mit der Maus „Die Kraft der Luft“
Experiment mit unserem Schirmherrn Christoph aus der Sendung mit der Maus „Welche Versuche mit Wasser faszinierten schon Archimedes?
Im letzten Tätigkeitsbericht hatten wir schon von der Planung der neuen Elternwohnung berichtet und nun ist es soweit, – die Wohnung ist eingerichtet und bezugsfertig! Der „Runde Tisch“ der Elternvereine der Kinderklinik hat sich gemeinsam für die Möglichkeit zusätzlicher Unterbringungsmöglichkeiten eingesetzt und der Vorstand der Uniklinik hat das Vorhaben unterstützt.
Zu den bereits bestehenden zwei Wohnungen in Uni-Klinik Nähe ist nun eine weitere Wohnung mit vier Zimmern, Gemeinschaftsküche und Bädern am Lindenthalgürtel entstanden. Mit Hilfe zahlreicher freiwilliger Unterstützer wurden die zuvor gekauften Möbel aufgebaut und die Zimmer vor Ostern eingerichtet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.