Tag des herzkranken Kindes am 05.05.2022

Wegen Corona musste der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) leider den Aktionstag „Herz zum Anfassen“ am 07.05. in Köln absagen. Als Alternative wurde aber folgendes Programm vorbereitet:

  • Verleihung Journalistenpreis 2022 durch den Schirmherrn des BVHK, den Kabarettisten Christoph Sieber an Martin Schlak, Zeitschrift Stern sowie Milan Panek & Manka Heise, ZDF-Magazin Frontal21
  • Verleihung Herz-Helden-Preis 2022 durch Christoph Sieber an Frank Knodt und Björn Picker
  • Highlights aus den vergangenen Jahren

Kindgerecht erklärt:

  1. Wie ein Herz entsteht (vereinfacht dargestellt)
  2. Wie funktioniert das gesunde Herz?
  3. Was macht der Arzt? Untersuchungen im Krankenhaus
  4. Was passiert beim Herzkatheter

 

Für die Erwachsenen:

  1. Interview mit Sozialrechtsexpertin Anke Niewiera zu Besonderheiten in Corona-Zeiten
  2. Wer wir (BVHK) sind und was wir machen – unsere Arbeit kurz erklärt
  3. Experiment mit unserem Schirmherrn Christoph aus der Sendung mit der Maus „Die Kraft der Luft“
  4. Experiment mit unserem Schirmherrn Christoph aus der Sendung mit der Maus „Welche Versuche mit Wasser faszinierten schon Archimedes?

Hier geht’s zur Playlist:

https://youtube.com/playlist?list=PLpLUo5sPvMm7n3V_2qR-9sBVnZGkxNQqm

Neue Elternwohnung ist bezugsfertig!

Im letzten Tätigkeitsbericht hatten wir schon von der Planung der neuen Elternwohnung berichtet und nun ist es soweit, – die Wohnung ist eingerichtet und bezugsfertig! Der  „Runde Tisch“ der Elternvereine der Kinderklinik hat sich gemeinsam für die  Möglichkeit zusätzlicher Unterbringungsmöglichkeiten eingesetzt und der Vorstand der Uniklinik hat das Vorhaben unterstützt.

Zu den bereits bestehenden zwei Wohnungen in Uni-Klinik Nähe ist nun eine weitere Wohnung mit vier Zimmern, Gemeinschaftsküche und Bädern am Lindenthalgürtel entstanden. Mit Hilfe zahlreicher freiwilliger Unterstützer wurden die zuvor gekauften Möbel aufgebaut und die Zimmer vor Ostern eingerichtet.

 

 

 

 

 

 

Eltern-Stammtisch am 11.05.2022 ab 20 Uhr im Restaurant Asado in Köln

priscilla-du-preez on unsplash

 

Unser letztes Treffen ist schon einige Zeit her, daher möchten wir euch endlich mal wieder in Präsenz zum Elternstammtisch treffen.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich einfach bis zum 10.05.2022 per Email bei Nadine Rätz: nadineraetz@gmx.de

Wir freuen uns auf eine große Runde und einen geselligen Abend.

Adresse: Restaurant Asado, Baumschulenweg, 51107 Köln

 

Reiten als Therapie, 01.05.2022

Die Ruhe der Pferde genießen und eine gute Zeit haben, das steh im Vordergrund an diesem Sonntag im Bergischen. Wir laden 8 Herz-Kinder und Geschwister ein, mit den Therapeutinnen Ursula Weisshaupt und Thais Krings einen Tag auf dem Rücken der Pferde zu verbringen. Das Team von „Therapie Werk“ ( www.therapiewerk.nrw) bringt viele Jahre Erfahrung in Reittherapie und durch Ihren mobilen Tier-Besuchsdienst mit.

Treffpunkt/Uhrzeit:

01.05.2022, 10:00 Uhr am Parkplatz CVJ Heim Hülsen 16, 42929 Wermelskirchen, von da gehen wir gemeinsam runter zum Stall

Bitte mitbringen:

Wetterangepaßte Kleidung, festes Schuhwerk, Helm (gerne auch Fahrrad)

Kostenbeitrag: 10 €  pro Kind

Für ein warmes Mittagessen sorgen wir!

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung unter info@herzkranke-kinder-koeln.de

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

 Familienwochenende am Rursee , 03.06.22 – 06.06.22

 Familienwochenende am Rursee 

Vom 03.06-06.06.2022 findet das diesjährige, mittlerweile das 12. Familienwochenende der Elterninitiative herzkranker Kinder Köln e.V in der Jugendherberge Simmerath/ Rursee in der Eifel statt.

Dieses Jahr haben 12 Familien die Möglichkeit an dieser Freizeit teilzunehmen. 

Ein erlebnisreiches Wochenende mit Angeboten für Groß und Klein sorgen für eine tolle Unterbrechung des Familien-Alltages und der Austausch mit Gleichgesinnten kommt auch nicht zu kurz.

Teilnahmegebühr: Erwachsene pro Person 100,00€, pro Kinder: 50,00 €

Die verbindliche Anmeldung können Sie unter https://www.herzkranke-kinder-koeln.de/veranstaltung-anmeldung/ vornehmen.

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

1. Jubiläums-Aktion – Besuch des Freilichtmuseum Lindlar – 08.01.2022 ++ abgesagt +++

Liebe Mitgliedsfamilien,

die aktuelle Corona-Lage macht uns einen Strich durch die Rechnung, leider müssen wir diese Aktion absagen!

1. Jubiläums-Aktion für fünf unserer Mitgliedsfamilien

Besuch des Freilichtmuseum Lindlar am  08.01.2022, 

 

Treffpunkt: Freilichtmuseum Lindlar, Heiligenhoven 16 a, 51789 Lindlar

Uhrzeit: 12:00  Uhr am Haupteingang

Kostenbeitrag: pro Familie 5,00 €

Eine verbindliche Anmeldung unter:
info@herzkranke-kinder-koeln.de mit Namen, Personenzahl (Erwachsene +Kinder) und einer Mobilfunknummer

Bitte bringt euch ein Picknik mit.

Coronaregeln:2G-Plus-Regel im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
In den LVR-Museen gilt ab sofort die 2G-Plus-Regelung. Dies bedeutet, dass alle Museumsbesuchenden geimpft oder genesen sein müssen und zusätzlich ein Schnelltest nachzuweisen ist, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Ausnahmen gelten für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren. Leider stehen im Freilichtmuseum im Moment keine Gastronomie- oder Imbissangebote zur Verfügung.

Wir freuen uns, euch dort zu sehen.

 

 

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

Vielen Dank für ihre Unterstützung!