
Das „Veedelsbüdchen“ auf dem Nikolausmarkt in Nippes (Schillplatz)

Der Sozialstand auf dem Weihnachtsmarkt in Bergisch Gladbach
Dank der Unterstützung einiger Mitgliedsfamilien konnten wir die Arbeit des Vereins auf dem den Sozialstand in Bergisch Gladbach und im Veedelsbüdchen in Köln Nippes vorstellen. Zahlreiche Spenden in Form von selbst gemachten Marmeladen, genähten Mützen, Stricksöckchen und Bastelarbeiten wurden auf den Märkten angeboten.
Nachfolgend ein Bericht zum Nikolausmarkt in Nippes:
Nach zwei Jahren unfreiwilliger Coronapause fand er endlich wieder statt: Der kleine aber feine Nikolausmarkt auf dem Schillplatz in Köln-Nippes. Dieses Mal gab es zusätzlich ein „Veedelsbüdchen“, in dem sich soziale Initiativen und Vereine präsentieren konnten. Unsere Elterninitiative war mit 3 Schichten à 4 Stunden auch dabei. Wir verschenkten gegen Spenden (an dem Stand durfte nichts verkauft werden) u.a. selbstgestrickte Babysöckchen, selbstgenähte Stoffmützen, Schals und Täschchen sowie selbstgemachte Marmelade. Der absolute Renner waren die Kraft- und Mutdrachen, hergestellt von Angelika Kranefeld, die mit dieser Aktion Kinder auf Station im Krankenhaus unterstützt.
Auf der Bühne bekamen wir nach einer Zaubervorstellung die Gelegenheit, vor zahlreichen Kindern und Eltern auf unsere Initiative und auf das Drachenprojekt aufmerksam machen. Dabei wurden wir unterstützt von einer unserer Schirmherrinnen, Birgitt Killersreiter, Kinderkrankenschwester und Professorin für Pflegewissenschaften und Erziehungswissenschaften an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.
Anschließend ging ein richtiger Run auf die Drachen los, so dass gar nicht mehr genügend Exemplare vorhanden waren. Wir mussten die Eltern auf die Möglichkeit vertrösten, Bestellungen über die Webseite vorzunehmen.
Das Publikum auf dem Nikolausmarkt war sehr offen und freigiebig. Manche Kinder warfen bereitwillig einen Teil ihres Taschengeldes in die schöne Herz-Spendendose aus Holz. Der Organisator spendierte allen herzkranken Kindern Kinderpunsch und wir vom Stand bekamen gratis Glühwein. Wir wurden also mit ganz offenen Armen sehr freundlich empfangen. Im nächsten Jahr sind wir bestimmt wieder dabei.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die genäht und gestrickt haben und die bei der Standbetreuung mitgeholfen haben! Dadurch kam ein schöner Spendenbetrag zustande, mit dem wir attraktive Angebote für betroffene Familien finanzieren können.
Elisabeth Sticker vom Vorstand

💚 Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung aller freiwilligen Helfer:innen



Am 05.11.2022 haben wir mit drei weiteren Familien die Domführung im Kölner Dom unternommen.
Nach dem uns Herr Hövel von der Dombauhütte in Empfang genommen hatte, ging es zu unserer Überraschung nicht in den Dom hinein, sondern mit einem Lastenaufzug erst einmal ca. 70 m hoch. Von dort hatten wir bereits einen schönen Ausblick, der jedoch noch schöner wurde, da wir mittels einer Innentreppe den Vierungsturm bestiegen. Der Vierungsturm des Kölner Domes ist, der 1860 errichtet und in den 1960er Jahren umgestaltet wurde, der dritte Turm des Kölner Domes. Er befindet sich über der Vierung und gehört zu jenen Teilen des Domes, für die keine mittelalterlichen Baupläne vorlagen. Von hier hatten wir einen umwerfenden Ausblick bei wunderschönem Sonnenschein.
Nach diesem Blick in die Ferne ging es zum historischen Holzdachstuhl, aber wir ließen uns auch von einer filigranen Eisenkonstruktion, die älter ist als der Eiffelturm überraschen. Allein die schier unendlichen Dachflächen (ca. 12.000 m²) waren sehr beeindruckend. Wir sahen die verschiedenen Räumlichkeiten der vielen domeigenen Handwerksbereiche. Wir erkundeten über der Stadt unbekannte Turm- und Dachräume und konnten auch den eigentlichen Innenbereich des Doms von oben mit einem langen Rundgang immer wieder erblicken. Immer wieder gab es neue Türen, die den Innen- und Außenbereich voneinander trennten, so dass wir sehr viele kleinen Gänge und Treppchen im Laufe der Führung passierten und immer wieder neue Eindrücke von dieser besonderen „Kirche“ gewinnen konnten.
Natürlich haben wir auch den „Dicker Pitter“ gesehen, der mit einem Gesamtgewicht von 24.000 kg viel Eindruck bei allen hinterlassen hat.
Nach einer knapp zweistündigen Führung ging es wieder auf Ebene „Null“. Wir danken der Elterninitiative, aber auch insbesondere Herrn Hövel, für diesen schönen Ausflug, an dem wir teilnehmen durften.


Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.


Unter Anleitung der Therapeuten von „Hoch-Hinaus Klettern als Therapie e.V.“ werden die Kids Kletter- und Sicherungstechniken erlernen. Neben kindgerechtem Klettertraining stehen Sportspiele, Koordinationsübungen und Beweglichkeitsschulung im Fokus.
Im Mittelpunkt steht dabei Freude an der Bewegung und Spaß an neuen Herausforderungen. www.kletternalstherapie.de
Beitrag pro Kind: 120,00 €
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung das Formular auf unserer website:
Anmeldung Klettertraining
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS
Vielen Dank für ihre Unterstützung!


Hier können Sie Ihren Mut- ud Kraftdrachen bestellen:
Dieser Drache spendet Mut bei Sachen, die kranke Kinder ängstlich machen!
Dieser Drache spendet Kraft bei Sachen, die kranken Kindern Hoffnung machen!
Vom Verkaufserlös (35€ pro Stück) kauft Frau Kranefeld neues Material für neue Drachen, so dass auf der einen Seite die Verkaufskette aufrecht erhalten wird.
Für jeden zweiten verkauften Mut- und Kraftdrachen® wird ein Zwilling genäht. Sie sorgen somit für das Projekt und es wird der Zwilling an ein krankes Kind / Personen gespendet wird.
Diese Drachen sind aus vorgewaschener Baumwolle und mit ökologisch
getesteter Füllwatte. Sie sind waschbar und auf vorsichtiger Stufe auch trocknergeeignet.
Die Farben der Drachen variieren, je nachdem welches Material Sie erwerben kann.
Alle Zwillinge spendet Frau Kranefeld an die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e. V.
Die Verteilung der Drachen an die Herzkids erfolgt durch den Besuchsdienst der Elterninitiative und der Stationsleitung der Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie am Herzzentrum Köln.
Die Drachen gehen auch gerne auf die Reise. Gegen Vorkasse schickt ihnen Frau Kranefeld ihren individuellen Mut- und Kraftdrachen® zu.
Alle weiteren Infos erhalten Sie unter http://www.artfabric.de/index.php/mutundkraftdrache
http://www.artfabric.de/
Wir danken Frau Kranefeld für ihr Engagement!
!! Unsere Weihnachtsmarkt-Aktion: Für jeden auf dem Weihnachtsmarkt gespendeten Drachen wird ein Zwilling genäht. Die Kosten hierfür übernimmt die Elterninitiative.!!

Liebe Geschwister, liebe Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern und Typ1 Diabetes, liebe Erziehungsberechtigte,
wir Forschende der Klinik und Poliklinik für Kinderkardiologie und der Abteilung für Medizinische Psychologie | Neuropsychologie und Gender Studies der Universität zu Köln möchten auf Basis der Ergebnisse dieser Studie die Beratung für Geschwister von Kindern mit Herzfehlern und Typ1 Diabetes verbessern und das erste maßgeschneiderte Training für Geschwister von Kindern mit diesen Erkrankungen entwickeln.
Unser Fragebogen richtet sich an Geschwister von Kindern mit angeborenen Herzfehlern und Typ1 Diabetes im Alter von 14 bis 18 Jahren und dauert ungefähr 20 Minuten. Ihr könnt bei der Studie mitmachen, wenn ihr bereits 18 Jahre alt seid, oder eure Erziehungsberechtigten der Teilnahme an der Studie zustimmen, wenn ihr noch nicht 18 Jahre alt seid.
Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass eure Geschwister mit der Erkrankung (keine Altersbeschränkung) einverstanden sind, dass ihr Informationen über ihr Alter und ihre Erkrankung weitergebt. Wenn eure Geschwister mit der Erkrankung noch keine 18 Jahre alt sind, müssen auch hier die Erziehungsberechtigten für sie zustimmen.
Auch solltet ihr momentan in Deutschland leben, sehr gut Deutsch sprechen oder Deutsch Muttersprachler*in sein, damit ihr die Fragen gut versteht. Auch solltet ihr eure Stimmung momentan als stabil einschätzten, damit ihr durch die Teilnahme an der Studie nicht übermäßig belastet werdet.
Mit eurer Teilnahme würdet ihr einen wichtigen Beitrag für die Verbesserung der Beratung und der Erstellung eines Trainings für Geschwister von Kindern mit Herzfehlern und Typ1 Diabetes leisten. Daher möchten wir euch im Voraus herzlich für euer Interesse an der Studie danken!
Über den untenstehenden Link gelangt ihr zur Befragung:
https://www.soscisurvey.de/LQ_Geschwister_HF_Diabetes/

juliane-liebermann /unsplash
Die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V. ist am 29.11.2022 auf dem Sozialstand des Weihnachtsmarktes in Bergisch Gladbach vertreten und an drei Tagen präsentieren wir unsere Vereinsarbeit auf dem Nikolausmarkt in Nippes auf dem Schillplatz. Hier findet ihr uns im „Veedelsbüdchen“!
Alles für den Guten Zweck!
Kommt vorbei und bitte rührt auch kräftig die Werbetrommel für die Elterninitiative und ladet möglichst viele Freunden und Bekannte zu einem Besuch ein.
Das erwartet euch:
- natürlich alle Infos rund um die Vereinsarbeit!
- wir sammeln Spenden für die Arbeit der Elterninitiative und haben hierfür tolle Unterstützung in Form von Näh- und Bastelarbeiten erhalten.
- frisch zubereitete, leckere Waffeln. (nur in Bergisch Gladbach)
Weihnachtsmarkt Bergisch Gladbach:
Datum/Zeit: 29.11.2022 von 11:00 – 20:00 Uhr
Ort: Weihnachtsmarkt Bergisch Gladbach, Sozialstand (Der Sozialstand befindet sich auf der Seite der Kirche)
Anfahrt/Adresse: Konrad-Adenauer-Platz , 51465 Bergisch Gladbach
Google maps: https://goo.gl/maps/Q6QWvBKd3dYAV4ux6
Die Website des Weihnachtsmarktes: http://www.weihnachtsmarkt-bergischgladbach.de/

Weihnachtsmarkt Bergisch Gladbach
Nikolausmarkt in Köln Nippes, Schillplatz:
Datum/Öffnungszeiten:
30.11. 13:00 – 17:00 Uhr
02.12. 17:00 – 21:00 Uhr
04.12. 12:00 – 17:00 Uhr
Die Website des Weihnachtsmarktes:
https://www.fuer-nippes.de/nikolausmarkt-2022/
Wir freuen uns, euch dort zu sehen!

Nikolausmarkt Nippes

Masson – stock.adobe.com