
Zum 5 Mal findet in Zusammenarbeit mit Renate Bock und Corinna Beer dieses Angebot statt.
8 Kinder haben die Möglichkeit an diesem Wochenende die Pferde kennen zu lernen. Auf dem Tagesplan steht putzen, streicheln und kuscheln. Nach dem Kennenlernen geht es auf den Reitplatz. Hier lernen die die Kids das Handling mit den Pferden und Hindernisse zu umgehen.
Am Sonntag machen die Kinder und die Pferde einen Ausflug zum benachbarten Naturfreundehaus. Dort treffen sie die Eltern und wandern gemeinsam mit Ihnen zurück zum Pferdehof.
Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt.
Bitte melden Sie ihr Kind oder Kinder bis zum 11.08.2023 an.
Hier geht es zum Anmeldeformular
Datum: 02.09. – 03.09.2023
Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Platzer Höhenweg 9,51429 Bergisch Gladbach
Kostenbeitrag Mitglieder: pro Kind 40,00 €
Kostenbeitrag nicht Mitglieder: pro Kind 60,00 €
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.
Ihre Spende können Sie zweckgebunden auf unser Spendenkonto: Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17 BIC: GENODED1BRS überweisen.
Vielen Dank für ihre Unterstützung!


Foto © frank mckenna /unsplash

Inklusive Wassergewöhnung für herzkranke Kinder vom 10.08. – 28.09.2023 im Chorweiler Bad
Dieser Kurs ist gemeinsam mit der DJK STG Köln-Nord e.V. für Kinder im Alter von 5 –7 Jahre
vorbereitet worden. Er findet in Köln-Chorweiler im Chorweiler Bad statt.
Die DJK-STG hat sich voll und ganz dem Schwimmenlernen verschrieben und auch der Inklusion! Dem Verein steht im Schwimmbad ein Lehr- und Freizeitschwimmbecken mit erhöhter Wassertemperatur zur Verfügung. Das Konzept ist abgestimmt auf die anschließenden Gruppen Nichtschwimmer und Seepferdchen.
Je 3 Herzkinder können pro Gruppe á 8 Kindern an diesen 3 Kursen teilnehmen. Sie werden von 4 Trainer*innen, die sich speziell für dieses Angebot für herzkranke Kinder weitergebildet haben, an das Wasser gewöhnt.
Möchten Sie ein Geschwisterkinder als Schwimmer*innen/Nichtschwimmer*innen mit anmelden? Sprechen Sie uns einfach per Email an.
Datum: 10.08. – 28.09.2023 (8 Termine, immer Donnerstags)
Uhrzeiten:
16:00 – 16:45
16:55 – 17:40
17:45 – 18:30
Ort:
Köln-Chorweiler im Chorweiler Bad, Liller Straße, 50765 Köln
Teilnahmegebühr: pro Kind: 80,00 €
Wichtig für die Teilnahme: ein ärztliches Attest der/die behandelnde Ärztin/Arztes.
(Schwimm-, Tauchtauglichkeitsbescheinigung) Bitte nennen Sie bei der Anmeldung ihre
Wunsch-Zeit.
Anmeldung per Email: info@herzkranke-kinder-koeln.de
Ihre Anmeldung wird an DJK Stg Köln-Nord e.V. weitergeleitet.
Anmeldeschluss ist der 01.06.2023
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.

“Hier mit Herz” Eine Spendenaktion der Sparkasse Köln Bonn.
Die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V. sammelt Spenden zugunsten des Kletterworkshops für herzkranke Kinder, das mit dem Team von “HOCH HINAUS – Klettern als Therapie e.V.” in den Herbstferien angeboten wird.
Wenn Sie dieses Angebot unterstützen möchten, können Sie über den untenstehenden link eine Spende tätigen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie diesen link auch an Freunde und Familie weiterleiten.
Sportangebote für Familien mit herzkranken Kindern in einer Kölner Kletterhalle – Hier mit Herz (skbn-engagement.de)


Prof. Dr. Brockmeier, Heiner Winter, Claudia Eggers und Frederik Winter bei der Spendenübergabe vor dem Herzzentrum der Uniklinik Köln.
Wir freuen uns über den riesen den Erfolg der Spendenaktion, die Heiner Winter gemeinsam mit seinem Sohn Frederik initiiert hat. Auf der Baltic Sea Circle Winter-Tour, bei der mit dem Auto über 7.500 km zurückgelegt wurden, haben Sie für die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V. 4.855 Euro gesammelt.
Wenn auch Sie die Elterninitiative unterstützen möchten, können Sie die über unser Spendenseite tun. Vielen Dank!



Mit dem Auto durchquerten Heiner und Frederik 9 Länder bis hoch zum Polarkreis.
Die Ruhe der Pferde genießen und eine gute Zeit haben, das steht im Vordergrund an diesem Sonntag im Bergischen. Wir laden 8 Herz-Kinder und Geschwister ein, mit den Therapeutinnen Ursula Weisshaupt und Thais Krings einen Tag auf dem Rücken der Pferde zu verbringen.
Datum: 07.05.2023
Uhrzeit: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Kovelsberg 6, 42929 Wermelskirchen
Weitere Infos: Wetterangepaßte Kleidung, festes Schuhwerk, Helm (z.B.Fahrradhelm) sind mitzubringen.
Für ein warmes Mittagessen sorgen wir!
Teilnahmegebühr:
für Mitglieder: pro Kind: 15,00 €
Für Nichtmitglieder: pro Kind: 22,50 €
Bitte nutzen Sie für eine verbindliche Anmeldung das online-Formular
Anmeldeschluss ist der 21.04.2023
Wir weisen darauf hin, dass eine Kostenerstattung der Teilnehmergebühr bei Rücktritt ab dem 21.04.2023 nicht mehr möglich ist.
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.
Ihre Spende können Sie zweckgebunden auf unser Spendenkonto: Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17 BIC: GENODED1BRS überweisen.
Vielen Dank für ihre Unterstützung!


Anfang März kamen 6 Familien in Köln zum Geschwisterseminar zusammen, das gemeinsam von der Elterninitiative herzkranker Kinder Köln und den Nephrokids organisiert worden war.
An diesem Tag befanden sich nicht die chronisch kranken Kinder im Fokus, sondern in erster Linien deren Geschwister.
Nach der Ankunft im Tagungshaus St.Georg in der Kölner Südstadt und einer gemeinsamen Einführung teilten sich die Familien in 3 Gruppen auf: die Geschwisterkinder, die Eltern und die erkrankten Kinder. Jede Gruppe wurde individuell betreut und selbst für die jüngsten Teilnehmenden wurde eine liebevolle Betreuung angeboten.
Die Geschwisterkinder gestalteten unter professioneller Anleitung einen Koffer, dem sie ihre persönlichen Themen und Sorgen anvertrauen konnten. Anschließen wurde erarbeitet, wer und was denn hilfreich dabei sein kann, diesen manchmal durchaus schweren Koffer zu tragen oder leichter zu machen. Die Elterngruppe befasste sich parallel dazu mit einer ähnlichen Thematik und hatte Gelegenheit, intensiv miteinander ins Gespräch zu kommen.
Am Nachmittag kamen alle Teilnehmenden wieder zusammen und konnten sich über ihren Seminartag austauschen. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam Pizza gegessen.
Vielen Dank für dieses tolle Angebot und ein herzlicher Dank an die vielen Personen, die sich um die Organisation und Durchführung dieses wertvollen Tages gekümmert haben!
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.
