Unter diesem Motto fand am 29.05. das Erzählkonzert im Bergischen Löwen statt.
Die Musikschule Bergisch Gladbach bot exklusiv für uns eine Vorstellung mit 2 Musikern und der Märchenerzählerin Veronika Höfele an. Dabei wurden 3 märchenhafte Geschichten aus alter Zeit vorgetragen und musikalisch untermalt. Wir wurden sehr gut unterhalten und die Kinder haben mit schallendem Lachen und gespanntem Rätseln bei den lebhaften Erzählungen mitgefiebert. Ein rundum gelungener Nachmittag. Im Anschluss ließen sich einige Kinder die exotischen, alten Instrumente erklären und durften sie sogar einmal ausprobieren.
Herzlichen Dank an Familie Faust-Peters und Frau Hövele für den kurzweiligen Nachmittag!
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.
Verbringen Sie mit Ihrer Familie den Tag auf dem rund 30 Hektar großen Museumsgelände des Freilicht-Museums in Lindlar.
Besuchen Sie die historischen Gebäude, die noch ihre individuelle Geschichte erzählen und erleben Sie eine spannende Zeitreise mit allen Sinnen. Hier können Sie auch Handwerkern bei der Vorführung alter Arbeitstechniken über die Schulter schauen. Sie können Ihren mitgebrachten Imbiss auf einem unserer Picknick-Plätze im Museumsgelände genießen. Nehmen Sie doch mal frisches Obst und Gemüse mit nach Hause. Es ist nach historischem Vorbild auf dem Museumsgelände angebaut und geerntet.
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.
Wegen Corona musste der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) leider den Aktionstag „Herz zum Anfassen“ am 07.05. in Köln absagen. Als Alternative wurde aber folgendes Programm vorbereitet:
Verleihung Journalistenpreis 2022 durch den Schirmherrn des BVHK, den Kabarettisten Christoph Sieber an Martin Schlak, Zeitschrift Stern sowie Milan Panek & Manka Heise, ZDF-Magazin Frontal21
Verleihung Herz-Helden-Preis 2022 durch Christoph Sieber an Frank Knodt und Björn Picker
Highlights aus den vergangenen Jahren
Kindgerecht erklärt:
Wie ein Herz entsteht (vereinfacht dargestellt)
Wie funktioniert das gesunde Herz?
Was macht der Arzt? Untersuchungen im Krankenhaus
Was passiert beim Herzkatheter
Für die Erwachsenen:
Interview mit Sozialrechtsexpertin Anke Niewiera zu Besonderheiten in Corona-Zeiten
Wer wir (BVHK) sind und was wir machen – unsere Arbeit kurz erklärt
Experiment mit unserem Schirmherrn Christoph aus der Sendung mit der Maus „Die Kraft der Luft“
Experiment mit unserem Schirmherrn Christoph aus der Sendung mit der Maus „Welche Versuche mit Wasser faszinierten schon Archimedes?
Erzählkonzert im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach
Wir lieben Musik und Geschichten!
Deswegen kombinieren wir beides und schon kommt ein Erzählkonzert für die ganze Familie heraus. Die Musikschule Bergisch Gladbach bietet exklusiv für uns eine Vorstellung mit 2 Musikern und einer Märchenerzählerin an. Es werden 3 märchenhafte Geschichten aus alter Zeit vorgetragen und musikalisch untermalt.
Treffpunkt: vor dem Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach, www.bergischerloewe.de Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach
mit der bergischen Märchenerzählerin Veronika Höfele und den Musikern Ute Faust, Fidel und Blockflöte undHolger Faust-Peters, Fidel und Organetto
märchenhafte Geschichten und Musik aus alter Zeit
So der Titel des Programms, das kleinen und großen Kindern die Welt der mittelalterlichen Musik eröffnet. Der Schlüssel dazu sind drei zauberhafte Märchen, von der Erzählerin Veronika Höfele frei, schillernd und lebendig vorgetragen. Die beiden Musiker liefern die entsprechende Atmosphäre und lassen die Zuhörer eintauchen in vergangene Zeiten.
Des Kaisers neue Kleider – jeder kennt diesen Klassiker von Hans Christian Andersen, hier mit Geräuschen unterlegt und in eine Rahmenhandlung eingebettet durch die Musiker, die auch kleine Dialoge übernehmen. Die Musik u.a. von Landini und Machaut und die Erzählung ergänzen sich hier auf das Schönste. Schein oder Wirklichkeit, Lüge oder Wahrheit?
Der Prinz mit den Eselsohren, ein portugiesisches Märchen, handelt von der Schmach eines Prinzen, fortwährend eine Kappe tragen zu müssen, die seine Eselsohren verbergen soll. Wie lange kann er das aushalten, wie wird er erlöst? Ein gutes Ende, das nachdenklich stimmt und auch schon kleine Kinder zu größerer Lebensweisheit führt.
Schließlich das Märchen vom König, der alles glaubt. Sollte es wirklich nichts geben, das er nicht glauben kann? Einer versucht es und ihm gelingt auch am Ende das Unglaubliche…
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.
Tobehalle/Turnhallen-Parcours in Odenthal 15.05.2022, – für Kinder bis 12 Jahre.
Wir treffen unsam 15.05. in der Turnhalle und wollen uns bewegen.
Zusammen mit dem ortsansässigen Turnverein bauen wir einen Parcours auf und die Kinder können nach eigenem Ermessen ( bei Bedarf mit Hilfe der Eltern) Spaß haben.
Treffpunkt: 15.05.2022, der Ort wird nach der Anmeldung bekannt gegeben
Uhrzeit:10:00 Uhr (bis ca. 12:30 Uhr)
Bitte mitbringen: Hallenschuhe und bequeme Kleidung für alle, für die Kinder eine Trinkflasche, für die Erwachsenen eine Tasse.
Kostenbeitrag: Wir erheben einen Beitrag von 5,00 € pro Familie und versorgen euch mit Getränken und Knabbereien
Anmeldung: Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung mit Angabe einer Handynummer und dem Alter des Kindes/ der Kinder biszum 10.05.2022 per Email: Claudia.eggers@herzkranke-kinder-koeln.de
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.