Reitwochenende in den Herbstferien für herzkranke Kinder und Geschwister von 8 – 16 Jahren, 14.10. – 15.10.2023

An diesem Tag können 12 Kinder die Pferde kennenlernen, auf ihnen reiten
und gemeinsam das therapeutische Reiten für sich entdecken.
Ziel des therapeutischen Reitens ist die Förderung im emotionalen, sozialen und motorischen Bereich.

Durchgeführt wird das Reitwochenende von Thaïs Krings und Ursula Weishaupt.

Datum: 14.10 – 15.10.2023

Uhrzeit: 10.00 – 16.00 Uhr

Mittagessen der Kinder ist im Preis inbegriffen.

Bitte wetterangepaßte Kleidung,  festes Schuhwerk und einen Helm (Fahrradhelm) mitbringen.

Ort: Kovelsberg 6, 42929 Wermelskirchen

 Kostenbeitrag pro Kind: 40,00 €, für Nicht-Mitglieder 60,00€ pro Kind

Hier geht es zur Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 28.09.2023

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.

Ihre Spende können Sie zweckgebunden auf unser Spendenkonto: Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17 BIC: GENODED1BRS überweisen.

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

Heute ist Weltkindertag! betterplace.org verstärkt Ihre Spende auf unser Projekt mit 22% mehr!

Heute  ist Weltkindertag (20.09.)

betterplace.org unterstützt unser Fundraising  heute zum Weltkindertag mit einer Matching-Aktion:

betterplace.org ruft zu Spenden für Kinder-Projekte auf und legt bei jeder Spende bis 100 Euro nochmal 22 % drauf .

Wir freuen uns, wenn Sie unser Projekt heute  (20.09.) unterstützen möchten.

Über den link gelangen Sie zu unserer Spendenaktion auf betterplace:

Unterstützung von Kindern mit angeborenem Herzfehler und ihren Familien

Herzlichen Dank!

Ihre Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V.

 

 

Spendenübergabe: Mut- und Kraftdrachen für die Station der Kinderkardiologie von der Sports360 Stiftung – ein herzliches Dankeschön!

Am 13. September trafen sich in der Uniklinik Claudia Eggers vom Vorstand der Elterninitiative, die Kollegen von der Kinderkardiologie der Uniklinik Köln und deren neuer Leiter, Prof. Dr. Marcus Khalil. Eingeladen waren die Künstlerin und Schöpferin der Mut- und Kraftdrachen, Frau Angelika Kranefeld und natürlich die Spender der 28 Drachen von der Sports360 Stiftung.

Kinderkardiologie, Spendenübergabe, Mutdrachen, Übergabe Mutdrachen Sports360 an Kinderkardiologie

Foto: © M. Wodak/MedizinFotoKöln

 

Den 1. Drachen haben wir direkt auf Station gemeinsam verschenkt. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Sports360 Stiftung für die großzügige Spende und bei Frau Kranefeld für ihr Engagement.

sports-360-stiftung.de

artfabric.de

Foto: © M. Wodak/MedizinFotoKöln

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.

Ihre Spende können Sie zweckgebunden auf unser Spendenkonto: Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17 BIC: GENODED1BRS überweisen.

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

 

 

 

PolizeiFrauenChor Köln – “Rock trifft Röcke 4 – Benefizkonzert für die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e. V.

Rock trifft Röcke 4

Ein Frauenchor und eine Rockband? Passt das zusammen?
Nach mittlerweile drei sehr erfolgreichen “Rock trifft Röcke”-Konzerten kann man uneingeschränkt sagen: JA, das passt!
Jetzt folgt endlich die 4. Auflage des zwar ungewöhnlichen, aber sehr beliebten Konzertkonzepts: Frauenchor meets Rockband.

Unter der musikalischen Gesamtleitung von Chorleiter Mariano Galussio wird Ihnen wieder ein bunter und abwechslungsreiche Streifzug durch 50 Jahre Rock- und Popmusik präsentiert.

In diesem Jahr hat der PolizeiFrauenChor Köln professionelle Unterstützung: die Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW wird unter der Leitung von Hans Steinmeier den Chor musikalisch begleiten und auch eigene Stücke präsentieren.

Ein Teil der Konzerteinnahmen wird an die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e. V. gespendet, einer Selbsthilfegruppe zur Unterstützung herzkranker Kinder und Jugendlicher und deren Familien.
Betroffene Familien werden von dieser Elterninitiative unterstützt und begleitet.

Eintrittskarten können über die Webseite des PolizeiFrauenChores Köln (www.polizeifrauenchor-koeln.de ) oder direkt bei der Vorverkaufsplattform “Eventfrog” erworben werden. (https://eventfrog.de/rock_trifft_roecke4)

Sitzplatz:       14,- €
Stehplatz:      10,- €
Freie Platzwahl!! (Einlass 16:30 h)

Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Da das Platzangebot aus Sicherheitsgründen streng limitiert ist, müssen Kinder jedoch unbedingt vorher angemeldet werden. (Per Mail unter tickets@polizeifrauenchor-koeln.de oder telefonisch unter 02236 – 33 21 33)

Weitere Hinweise:

  • In der Umgebung des Polizeipräsidiums stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Eine gute Parkmöglichkeit bietet das Parkhaus der KölnArcaden. (24 Stunden geöffnet, Tagesticket 3,- €)
  • Leider kann aufgrund von Personalmangel vor, während und nach dem Konzerts kein Getränkeverkauf angeboten werden.

Tag des guten Lebens, Köln Nippes am 17.09.2023 – Wir sind dabei!

Beim Tag des guten Lebens in Köln-Nippes können die Kinder an unserem Stand Steine bemalen und mitnehmen. Wir bringen Informationsmaterial über unsere Elterninitiative mit und stehen für Gespräche zur Verfügung. Außerdem geben wir hübsche selbst gemachte Sachen (z.B. Babysöckchen, Mützen) gegen Spende ab.
Die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e. V.  hat sich 1987 gegründet, um die Situation betroffener Familien in und um Köln zu verbessern. Bis heute unterstützen wir Familien mit herzkranken Kindern: Wir sind u.a.auf der kinderkardiologischen Station im Herzzentrum präsent und wir machen Sportangebote (Klettern, Reiten, Schwimmen). Weiterhin bieten wir den Familien Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch (z.B. Stammtische, Tagesausflüge, Wochenenden).

Mehr Informationen auf Facebook und im Netz:

https://www.facebook.com/tagdesgutenlebens

https://nippes.tagdesgutenlebens.de/

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.

Ihre Spende können Sie zweckgebunden auf unser Spendenkonto: Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17 BIC: GENODED1BRS überweisen.

Vielen Dank für ihre Unterstützung!