Wir freuen uns über ein Spende der Franklin Electric Charitable and Educational Foundation

Michael Simon ist selbst Vater eines herzkranken Kindes. Er ist bei Franklin Electric beschäftigt und  hat die Elterninitiative herzkranker Kinder Köln e.V. für eine Spende der Franklin Electric Charitable and Educational Foundation vorgeschlagen. Diese hat sich entschlossen unsere Elterninitiative zu unterstützen!

Daher dürfen wir uns durch Herrn Simon’s Engagement über $ 1.000 (USD) freuen!


Spenden helfen der Elterninitiative auch weiterhin Projekte aller Art für unsere betroffenen Familien zu realisieren. 

Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Simon und Franklin Electric.

Anna & Emmo® zwei wunderbare Begleiter für herzkranke Kinder

Frau Grohs stellte Anfang 2020 ihre Puppen Anna & Emmo® uns auf der Kinderkardiologischen Station in Köln vor und überreichte uns 10 Paare für die Familien auf unserer Station.  Aufgrund ihres eigenen angeborenen Herzfehlers befasste sie sich umfassend mit dem Themengebiet Herz und dessen emotionaler Bedeutung.  In ihrer langjährigen Tätigkeit in der Offenen Ganztagsschule, durfte die zertifizierte Elternbegleiterin und Fachkraft für inklusive Bildung und Erziehung viel über Kinder und von Kindern lernen. Mit der Entwicklung der Puppen Anna & Emmo®, möchte die Erfinderin innovative Impulse geben, aufklären und auf die Wichtigkeit des Themas angeborene Herzfehler hinweisen.

Anna & Emmo® können Sprachrohr und Begleiter werden und für Eltern-Kind-Beziehung sehr hilfreich sein und diese stärken. Auch die Kommunikation unter Kindern kann durch Anna & Emmo® barrierefrei gestaltet werden. Sie dienen zur Kanalisierung von Gefühlen bei Kindern und können auch als „Bearbeitungswerkzeug“ für seelische Belastungen genutzt werden. Die Kinder können nicht nur ihre Identität an den Puppen ausbilden, sondern auch ihre Gefühlswelt auf das Objekt Puppe projizieren. Dem möglichen emotionalen Herzfehler kann damit vorgebeugt werden. Das Ausleben und Verarbeiten von seelischen Lasten schaffen innere Freiheit und somit wieder Nähe zwischen Eltern und Kind.

Nähere Infos über Anna & Emmo® erhalten Sie unter:

https://www.herzja.de

 

Kurzes Familienwochenende in Königswinter vom 04.09 – 06.09.2020

Trotz Maskenpflicht gut drauf! Die Kinder des Familienwochenendes 2020 in Königswinter.

 

Sechs Familien trafen sich unter strengen Corona Bedingungen zum kurzen Famlienwochenende in der JUFA Königswinter. Denn zu Coronazeiten stellte sich heraus, dass der Bedarf zum Austausch der Eltern unserer herzkranken Kinder sehr hoch ist. Viele Fragen und Ängste beschäftigen die Eltern derzeit und so ist der persönliche Kontakt  mehr denn je ein grundlegendes Bedürfnis unserer Familien. Deshalb haben wir uns entschieden dieses kleine Familienwochenende zu organisieren. Zum Glück erlaubte uns das gute Wetter die Aktivitäten im Freien durchzuführen.

Die Familien freuten sich über die Einladung an einer Schiffstour nach Linz teilzunehmen und genossen die Sonnenstrahlen an Deck und die besondere Aussicht. Sonntagmorgens wanderte die Gruppe  auf die Insel Grafenwerth. Die Kinder hatten die Gelegenheit sich auf dem Spielplatz der Insel  auszutoben.

Beim Grillabend in gemütlicher Runde und mit Abstand ließen die Familien das Wochenende gemeinsam ausklingen. Die kleine Auszeit hat allen in der momentan sehr belastenden Zeit sehr gut getan.

Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich beim Team der JUFA Königswinter für die gute Betreuung und die sehr gute Verpflegung im Haus bedanken. Ebenso danken wir der Stickerei Blattstich (https://www.blattstich.de/) für den Druck der diesjährigen T-Shirts. Ein  ebenfalls großes Dankeschön geht auch Daniela Knuth und Ben Hoisel von den Wirtschaftsjunioren Köln (https://www.wjkoeln.de/) für die Finanzierung der T-Shirts.

 

Unser Tipp für die kleine Auszeit mit der Familie in nächster Nähe: Jufa Hotel Königswinter/Bonn
https://www.jufa.eu/hotel/koenigswinter/

Sommerfest auf Gut Leidenhausen am 30.08.2020

Sommerfest 2020 der Elterninitiative herzkranker Kinder Köln e.V.

Bei bestem Sommerwetter und mit Unterstützung Umweltbildungszentrum Heideportal Gut Leidenhausen e.V. und der dortigen Gastronomie trafen sich ca. 20 Familien auf dem weiträumigen Gelände. Viele frisch betroffene Familien nutzen die Gelegenheit, um Kontakt zu den „alten Hasen“ aufzunehmen und um sich auszutauschen.

Für die Kinder war das Gelände mit dem angrenzenden Spielplatz ideal zum spielen und toben und es gab reichlich Neues zu entdecken. Nach einem kleinen Mittagsimbiß konnten die Familien an verschiedenen Führungen teilnehmen. Die Wildbienen waren bei den Kindern und ihren Eltern besonders beliebt. Viele Erwachsene bevorzugten ihr Wissen mit der Führung über Wildkräuter und Pflanzen zu erweitern.

Die Resonanz der Familien war durchweg positiv und sie freuten sich  darüber, dieses Angebot trotz Corona in einem sicheren Rahmen wahrnehmen zu können. Für manche Kölner Familien wird das Gelände des Gut Leidenhausen zukünftig ein neues Ausflugsziel sein.