HERZENSANGELEGENHEITEN – Lust und frust mit der Ernährung des Herzkranken Kindes

In der Seminarreihe HERZENSANGELEGENHEITEN kommen wir am

Samstag, den 25. April ins Gespräch mit der Gesundheitspädagogin Stephanie Eck und dem Kinderkardiologen Prof. Konrad Brockmeier.

Als betroffene Mutter hat auch Stephanie Eck die Erfahrung gemacht:

  • Trinkschwäche, schnelles Sättigungsgefühl, Angst vor Mangelernährung und die Besonderheiten bei der Marcumarbehandlung lassen oftmals Verzweiflung aufkommen.

Auch sie hat sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen müssen:

  • Wie kann ich meinen Alltag entlasten, der bestimmt ist durch die mühsame Nahrungsaufnahme meines herzkranken Kindes?
  • Wie schaffe ich es den emotionalen Druck von mir als Mutter/Vater zu nehmen und Essen wieder als entspanntes Miteinander in der Familie zu erleben?

Als Gesundheitspädagogin bietet Frau Eck an:

  • Finden wir gemeinsam einen Weg aus dieser belastenden Situation heraus.

Ort der Veranstaltung: Konferenzraum 2. Etage des Herzzentrums,

Uniklinik Köln, Kerpener Straße, 50931 Köln

Anmeldung erbeten bis zum 23.04.2015 an die Geschäftsstelle.

HERZENSANGELEGENHEITEN – Sport für herzkranke Kinder 2014

Sie sind herzlich eingeladen!

Sport für herzkranke Kinder?

Aber ja, denn Sport macht auch sie stark!
Aber wer – wie – was genau? Und warum überhaupt?
Diese Fragen können nicht so einfach für jedes herzkranke Kind beantwortet werden. Vielleicht hilft jedoch das folgende Angebot aus der Reihe „Herzensangelegenheiten“ bei deren Klärung.

Wichtig: Diese Veranstaltung könnte auch interessant sein für Erzieherinnen und Lehrkräfte Ihres Kindes. Auch diese sind herzlich eingeladen. Motivieren Sie sie für die Teilnahme!

Sportangebot für Jugendliche und junge Erwachsene

Sportangebot für Jugendliche (ab 16 Jahre) und junge Erwachsene

mit angeborenem Herzfehler

Das Training findet jeweils

dienstags von 18:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Institutsgebäude

der Sporthochschule statt. (Trainingsraum 11. Etage)

Am Sportpark Müngersdorf 6 in 50933 Köln

Wir würden uns sehr über weitere Teilnehmerinnen freuen!

Weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen und Anmeldung an Prof. Dr. Elisabeth Sticker e.sticker@web.de oder

Carolin Stangier, Herzsport-Übungsleiterin