Rock trifft Röcke 4
Ein Frauenchor und eine Rockband? Passt das zusammen?
Nach mittlerweile drei sehr erfolgreichen „Rock trifft Röcke“-Konzerten kann man uneingeschränkt sagen: JA, das passt!
Jetzt folgt endlich die 4. Auflage des zwar ungewöhnlichen, aber sehr beliebten Konzertkonzepts: Frauenchor meets Rockband.
Unter der musikalischen Gesamtleitung von Chorleiter Mariano Galussio wird Ihnen wieder ein bunter und abwechslungsreiche Streifzug durch 50 Jahre Rock- und Popmusik präsentiert.
In diesem Jahr hat der PolizeiFrauenChor Köln professionelle Unterstützung: die Jazz-Rock-Pop-Band des Landespolizeiorchesters NRW wird unter der Leitung von Hans Steinmeier den Chor musikalisch begleiten und auch eigene Stücke präsentieren.
Ein Teil der Konzerteinnahmen wird an die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e. V. gespendet, einer Selbsthilfegruppe zur Unterstützung herzkranker Kinder und Jugendlicher und deren Familien.
Betroffene Familien werden von dieser Elterninitiative unterstützt und begleitet.
Eintrittskarten können über die Webseite des PolizeiFrauenChores Köln (www.polizeifrauenchor-koeln.de ) oder direkt bei der Vorverkaufsplattform „Eventfrog“ erworben werden. (https://eventfrog.de/rock_trifft_roecke4)
Sitzplatz: 14,- €
Stehplatz: 10,- €
Freie Platzwahl!! (Einlass 16:30 h)
Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Da das Platzangebot aus Sicherheitsgründen streng limitiert ist, müssen Kinder jedoch unbedingt vorher angemeldet werden. (Per Mail unter tickets@polizeifrauenchor-koeln.de oder telefonisch unter 02236 – 33 21 33)
Weitere Hinweise:
- In der Umgebung des Polizeipräsidiums stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung. Eine gute Parkmöglichkeit bietet das Parkhaus der KölnArcaden. (24 Stunden geöffnet, Tagesticket 3,- €)
- Leider kann aufgrund von Personalmangel vor, während und nach dem Konzerts kein Getränkeverkauf angeboten werden.


Beim Tag des guten Lebens in Köln-Nippes können die Kinder an unserem Stand Steine bemalen und mitnehmen. Wir bringen Informationsmaterial über unsere Elterninitiative mit und stehen für Gespräche zur Verfügung. Außerdem geben wir hübsche selbst gemachte Sachen (z.B. Babysöckchen, Mützen) gegen Spende ab.
Die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e. V. hat sich 1987 gegründet, um die Situation betroffener Familien in und um Köln zu verbessern. Bis heute unterstützen wir Familien mit herzkranken Kindern: Wir sind u.a.auf der kinderkardiologischen Station im Herzzentrum präsent und wir machen Sportangebote (Klettern, Reiten, Schwimmen). Weiterhin bieten wir den Familien Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch (z.B. Stammtische, Tagesausflüge, Wochenenden).
Mehr Informationen auf Facebook und im Netz:
https://www.facebook.com/tagdesgutenlebens
https://nippes.tagdesgutenlebens.de/
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.
Ihre Spende können Sie zweckgebunden auf unser Spendenkonto: Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17 BIC: GENODED1BRS überweisen.
Vielen Dank für ihre Unterstützung!

Seminar für Mütter von besonderen Kindern
Freitag, 10.11.2023 ab 16.00 Uhr bis Sonntag, 12.11.2023, 14.00 Uhr
Thema des Seminars:
„Persönliche und familiäre Stärkung – Wege zu mehr Gelassenheit und Handlungskompetenz
Ein wohltuendes und inspirierendes Seminar mit folgenden Schwerpunkten:
Stress und Belastung, Eigene Wünsche und Bedürfnisse, Resilienz, Empathie und Verständnis, Konflikte lösen.
Seminarziele
Wir erforschen Intuition und Inspiration, folgen dem großen Wenn und Aber auch wenn der Mut uns verlässt.
Ort: Gut Alte Heide, Bremen 10, 42929 Wermelskirchen
Das Seminar wird geleitet von Jenison Thomkins NLP-Lehrtrainerin und Lehrcoach, DVNLP
Die Teilnehmerinnengebühr für dieses Wochenende betragen 90,00€ für Mitglieder und 135,00 € für Nichtmitglieder
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.
Ihre Spende können Sie zweckgebunden auf unser Spendenkonto: Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17 BIC: GENODED1BRS überweisen.
Vielen Dank für ihre Unterstützung!

Bei der Benefiz-Gala der Colombina Colonia e. V. bekamen wir, die Elterninitiative herzkranker Kinder Köln e. V. von unserem Schirmherrn Jürgen Mathies einen Luftballon-Scheck in Höhe von 15.000 € überreicht.
Mit der großzügigen Zuwendung der Colombinen werden wir auch weiterhin unsere tollen Projekte wie z.B. das Mütterseminar finanzieren können.
Wir sagen ein herzliches Dankeschön an die Colombinen.

Die Benefiz Gala der Colombina Colonia e. V. in der Flora – v. l. n. r.: Claudia Eggers, Schirmherr Jürgen Mathies und Nadine Rätz

Foto © frank mckenna /unsplash

Dieser Kurs ist gemeinsam mit der DJK STG Köln-Nord e.V. für Kinder im Alter von 5 –7 Jahre
vorbereitet worden. Er findet in Köln-Chorweiler im Chorweiler Bad statt.
Die DJK-STG hat sich voll und ganz dem Schwimmenlernen verschrieben und auch der Inklusion! Dem Verein steht im Schwimmbad ein Lehr- und Freizeitschwimmbecken mit erhöhter Wassertemperatur zur Verfügung. Das Konzept ist abgestimmt auf die anschließenden Gruppen Nichtschwimmer und Seepferdchen.
Je 3 Herzkinder können pro Gruppe á 8 Kindern an diesen 3 Kursen teilnehmen. Sie werden von 4 Trainer*innen, die sich speziell für dieses Angebot für herzkranke Kinder weitergebildet haben, an das Wasser gewöhnt.
Möchten Sie ein Geschwisterkinder als Schwimmer*innen/Nichtschwimmer*innen mit anmelden? Sprechen Sie uns einfach per Email an.
Datum: 19.10. – 14.12.2023 (8 Termine, immer Donnerstags)
Uhrzeiten:
Kurs 1: 16:00 – 16:45
Kurs 2: 16:55 – 17:40
Kurs 3: 17:45 – 18:30
Ort:
Köln-Chorweiler im Chorweiler Bad, Liller Straße, 50765 Köln
Teilnahmegebühr: pro Kind: 80,00 €
Wichtig für die Teilnahme: ein ärztliches Attest der/die behandelnde Ärztin/Arztes.
(Schwimm-, Tauchtauglichkeitsbescheinigung) Bitte nennen Sie bei der Anmeldung ihre
Wunsch-Zeit.
Anmeldung per Email: info@herzkranke-kinder-koeln.de
Ihre Anmeldung wird an DJK Stg Köln-Nord e.V. weitergeleitet.
Anmeldeschluss ist der 19.09.2023
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.

Die EMAH-SELBSTHILFEGRUPPE KÖLN macht mit Ihrem Flyer auf das Angebot für Betroffene aufmerksam. Für mehr Informationen haben wir den Flyer beigefügt:
EMAH_SHG_Koeln_Flyer_Versand

EMAH-Selbsthilfegruppe „Herz ohne Stress“
Ort: Gebäude 42, Uniklinik Köln
Leitung: Rupert Schieche und Elgin Gräbner
Kontakt und Anmeldung:
emah-shg-koeln@herz-ohne-stress.de
Telefon 0162/5 23 19 93 (Rupert)
Die EMAH-Selbsthilfegruppe ist organisiert unter dem Dach des Vereins Psychisch belastete Herzpatienten e. V.
kontakt@herz-ohne-stress.de