Unter dem Projekt-Titel „Sport macht herzkranke Kinder stark!“ sammelt die Elterninitiative Spenden für die Finanzierung unserer Sportangebote. Eines der Projekte ist unser Kletter-Trainining für herzkranke Kinder und deren Geschwister, das seit mehreren Jahren erfolgreich in der Kletterhalle in Köln-Ehrenfeld durchgeführt wird und in Kooperation mit dem Team von „HochHinaus e.V. – Klettern als Therapie“ stattfindet. Das andere Projekt, für das die Spenden gesammelt werden ist unser Reitworkshop für herzkranke Kinder und deren Geschwister. Deailierte Projektbeschreibungen finden Sie auf der Seite von betterpace.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Zum 6 Mal findet in Zusammenarbeit mit Renate Bock und Corinna Beer dieses Angebot statt.
8 Kinder haben die Möglichkeit an diesem Wochenende die Pferde kennen zu lernen. Auf dem
Tagesplan steht putzen, streicheln und kuscheln. Nach dem Kennenlernen geht es auf den Reitplatz. Hier lernen die die Kids das Handling mit den Pferden und Hindernisse zu umgehen.
Am Sonntag machen die Kinder und die Pferde einen Ausflug zum benachbarten Naturfreundehaus. Dort treffen sie die Eltern und wandern gemeinsam mit Ihnen zurück zum Pferdehof.
Datum: 29.06. – 30.06.2024
Uhrzeiten: 10:00 – 16:00 Uhr
Ort: Platzer Höhenweg 9, 51429 Bergisch Gladbach
Teilnahmegebühr: pro Kind 40,00 €
Bitte bringt einen Reit- oder Fahrradhelm mit und dem Wetter angepasste Kleidung.
Zur Anmeldung können Sie diesen link nutzen: Anmeldung Reiten
Die Anmeldeformulare für unser Veranstaltungen finden Sie auch unter dem Menüpunkt „Mitmachen“ – Veranstaltungen auf der Starseite.
Anmeldeschluss ist der 24.05.2024
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.


Foto: © Tjark Wegner
Wir bieten erstmalig ein Trauer-Seminar für verwaiste Eltern und Geschwister an, das in Kooperation mit der Uniklinik Köln organisiert wird.
Die Seminareinheiten werden für die Eltern durch Alice Schamong und Jana Boes geleitet und für die Kinder durch Tanja Bauer und Anna Fischer.
Neben den Seminareinheiten bleibt Zeit zum Kennenlernen sowie Zeit für eigene und gemeinsame Gestaltungsmöglichkeiten. Für die Verpflegung über den gesamten Aufenthalt ist gesorgt.
Das Gelände der Jugendherberge bietet vielfältige Spielmöglichkeiten. Organisiert und betreut wird es durch die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e. V.
Datum: 07.6. – 09.6.2024
Ort: Jugendherberge Panarbora in Waldbröl, (panarbora.de)
Nutscheidstraße 1
51545 Waldbröl
Teilnahmegebühr: pro Familie 90,00 €
Anmeldeschluß ist der 15.04.2024
Bei Interesse melden Sie sich bitte über unser online-Formular auf unserer website an.
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.


Geleitet wird das Seminar durch Nadine Rätz und Nicole Lepold. Sie beide sind Mutter eines herzkranken Kindes und haben sich im Bereich Coaching fortgebildet.
Das Leben mit Kindern ist wunderbar, kostet manchmal aber ganz schön viel Kraft!
Vor allem, wenn ein Kind chronisch krank ist. Arztbesuche, Klinikaufenthalte und viele Sorgen erschöpfen uns auf Dauer.Sehr hilfreich kann es dann sein, wenn man auf Ressourcen zurückgreifen kann.
Wir begeben uns an diesem Wochenende auf Entdeckungsreise unserer ganz persönlichen Ressourcen.wir werden auch kreativ dabei, sind in schöner Natur viel draußen und lassen uns von einer leckeren Küche verwöhnen.
Und natürlich bleibt ganz viel Raum für einen vertrauensvollen Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten.
Datum: 28. – 30.06.2024
Ort: Gut Alte Heide, Bremen 10, 42929 Wermelskirchen
Anmelden können Sie sich über diesen Link:
https://www.herzkranke-kinder-koeln.de/muetterseminar-2024/
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.

Dieser Kurs ist gemeinsam mit der DJK STG Köln-Nord e.V. für Kinder im Alter von 5 –7 Jahre vorbereitet worden. Er findet in Köln-Chorweiler im Chorweiler Bad statt.Die DJK-STG hat sich voll und ganz dem Schwimmenlernen verschrieben und auch der Inklusion! Dem Verein steht im Schwimmbad ein Lehr- und Freizeitschwimmbecken mit erhöhter Wassertemperatur zur Verfügung. Das Konzept ist abgestimmt auf die anschließenden Gruppen Nichtschwimmer und Seepferdchen.
Je 3 Herzkinder können pro Gruppe á 8 Kindern an diesen 3 Kursen teilnehmen. Sie werden von 4 Trainer*innen, die sich speziell für dieses Angebot für herzkranke Kinder weitergebildet haben, an das Wasser gewöhnt.
Möchten Sie ein Geschwisterkinder als Schwimmer*innen/Nichtschwimmer*innen mit anmelden? Sprechen Sie uns einfach per Email an.
Datum:
11.04. – 27.06.2024 (immer Donnerstags)
Uhrzeiten:
Kurs 1: 16:00 – 16:45
Kurs 2: 16:45 – 17:30
Kurs 3: 17:30 – 18:15
Ort:
Köln-Chorweiler im Chorweiler Bad, Liller Straße, 50765 Köln
Teilnahmegebühr: Teilnahmegebühr: pro Kind: 70,00 € (60 € + 10 € Aufnahmegebühr)
60,00 € für Kinder, die bereits an einem Kurs teilgenommen haben
Wichtig für die Teilnahme: ein ärztliches Attest der/die behandelnde Ärztin/Arztes.
(Schwimm-, Tauchtauglichkeitsbescheinigung) Bitte nennen Sie bei der Anmeldung ihre
Wunsch-Zeit.
Anmeldung per Email: info@herzkranke-kinder-koeln.de
Ihre Anmeldung wird an DJK Stg Köln-Nord e.V. weitergeleitet.
Anmeldeschluss ist der 21.03.2024
Hier können Sie einen Erfahrungsbericht zu diesem Kurs lesen, den eine Mutter verfasst hat:
Erfahrungsbericht Wassergewöhnen
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.

Du bist 13 Jahre oder älter? Du hast einen angeborenen oder erworbenen Herzfehler? Du hast Lust neue Gleichgesinnte kennen zu lernen und hast Spaß an Abenteuern? Dann ist das hier genau das richtige für dich!
Wir wollen mit euch ein erlebnisreiches Wochenende in der Jugendherberge in Münster verbringen. Du hast die Möglichkeit neue Kontakte mit anderen Jugendlichen zu knüpfen und dich auszutauschen.
Am Freitag werden wir uns erstmal kennenlernen und den Abend gemütlich gemeinsam verbringen.
Mit den Erlebnispädagogen von Wellenbrecher e.V. und von Münster Inklusiv werden wir den Samstag auf dem Wasser verbringen und StandUpPaddling (SUP) fahren lernen. Der Verein Münster Inklusiv hat sogar ein SUP, das mit einem Rolli drauf fahren kann, so dass jede*r mitmachen kann, ganz egal wie ihr körperlich drauf seid.
Am Sonntag ist dann noch Zeit Münster kennen zu lernen bevor es nach dem Mittagessen wieder zurück nach Köln geht.
Die Hin- und Rückfahrt erfolgt als Gruppe mit der Bahn. Genaue Zeiten bekommt ihr noch. Vermutlich Abreise am Freitag gegen 15 Uhr von Köln Hbf. und Rückkehr am Sonntag gegen 16 Uhr.
Datum: 14.06. – 16.06.2024
Anreise ab 16:30 Uhr, Abreise ca. 14:00 Uhr
Ort: DJH Münster Jugendgästehaus, Aasee Bismarckallee 31, 48151 Münster
Teilnahmegebühr: 75,00 €, inklusive An- und Abreise, Vollverpflegung und Programm.
Bitte meldet euch bis zum 28.03.2024 verbindlich per Email an:
info@herzkranke-kinder-koeln.de
Bitte schreibt folgende Angaben in die Email:
- Name
- Alter
- Name der Erziehungsberechtigten
- Telefonnummer

>> Bitte anklicken <<
Foto Beitrag: © Studio Africa – stock.adobe.com
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über die Teilnehmergebühr hinaus sehr freuen.
