
priscilla-du-preez on unsplash
Unser letztes Treffen ist schon einige Zeit her, daher möchten wir euch endlich mal wieder in Präsenz zum Elternstammtisch treffen.
Wer teilnehmen möchte, meldet sich einfach bis zum 10.05.2022 per Email bei Nadine Rätz: nadineraetz@gmx.de
Wir freuen uns auf eine große Runde und einen geselligen Abend.
Adresse: Restaurant Asado, Baumschulenweg, 51107 Köln


Die Ruhe der Pferde genießen und eine gute Zeit haben, das steh im Vordergrund an diesem Sonntag im Bergischen. Wir laden 8 Herz-Kinder und Geschwister ein, mit den Therapeutinnen Ursula Weisshaupt und Thais Krings einen Tag auf dem Rücken der Pferde zu verbringen. Das Team von „Therapie Werk“ ( www.therapiewerk.nrw) bringt viele Jahre Erfahrung in Reittherapie und durch Ihren mobilen Tier-Besuchsdienst mit.
Treffpunkt/Uhrzeit:
01.05.2022, 10:00 Uhr am Parkplatz CVJ Heim Hülsen 16, 42929 Wermelskirchen, von da gehen wir gemeinsam runter zum Stall
Bitte mitbringen:
Wetterangepaßte Kleidung, festes Schuhwerk, Helm (gerne auch Fahrrad)
Kostenbeitrag: 10 € pro Kind
Für ein warmes Mittagessen sorgen wir!
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung unter info@herzkranke-kinder-koeln.de
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS
Vielen Dank für ihre Unterstützung!

Familienwochenende am Rursee
Vom 03.06-06.06.2022 findet das diesjährige, mittlerweile das 12. Familienwochenende der Elterninitiative herzkranker Kinder Köln e.V in der Jugendherberge Simmerath/ Rursee in der Eifel statt.
Dieses Jahr haben 12 Familien die Möglichkeit an dieser Freizeit teilzunehmen.
Ein erlebnisreiches Wochenende mit Angeboten für Groß und Klein sorgen für eine tolle Unterbrechung des Familien-Alltages und der Austausch mit Gleichgesinnten kommt auch nicht zu kurz.
Teilnahmegebühr: Erwachsene pro Person 100,00€, pro Kinder: 50,00 €
Die verbindliche Anmeldung können Sie unter https://www.herzkranke-kinder-koeln.de/veranstaltung-anmeldung/ vornehmen.
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich ist, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.
Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS


Liebe Mitgliedsfamilien,
die aktuelle Corona-Lage macht uns einen Strich durch die Rechnung, leider müssen wir diese Aktion absagen!
1. Jubiläums-Aktion für fünf unserer Mitgliedsfamilien
Besuch des Freilichtmuseum Lindlar am 08.01.2022,
Treffpunkt: Freilichtmuseum Lindlar, Heiligenhoven 16 a, 51789 Lindlar
Uhrzeit: 12:00 Uhr am Haupteingang
Kostenbeitrag: pro Familie 5,00 €
Eine verbindliche Anmeldung unter:
info@herzkranke-kinder-koeln.de mit Namen, Personenzahl (Erwachsene +Kinder) und einer Mobilfunknummer
Bitte bringt euch ein Picknik mit.
Coronaregeln:2G-Plus-Regel im LVR-Freilichtmuseum Lindlar
In den LVR-Museen gilt ab sofort die 2G-Plus-Regelung. Dies bedeutet, dass alle Museumsbesuchenden geimpft oder genesen sein müssen und zusätzlich ein Schnelltest nachzuweisen ist, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Ausnahmen gelten für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren. Leider stehen im Freilichtmuseum im Moment keine Gastronomie- oder Imbissangebote zur Verfügung.
Wir freuen uns, euch dort zu sehen.
Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS
Vielen Dank für ihre Unterstützung!

Foto: © Alex Schwaiger
Der Kölner Stadt Anzeiger hat unsere Herzkinder und deren Geschwister beim wöchentlichen Klettertraining in der Kletterhalle in Ehrenfeld besucht und einen Bericht über die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V. und die Arbeit von Hoch-Hinaus verfasst. Claudia Eggers hat sich zu einem Interview mit dem Kölner Stadtanzeiger bereit erklärt, –vielen Dank dafür!
Lesen Sie hier den ganzen Bericht:
https://www.ksta.de/region/wir-helfen/

Foto: © Alex Schwaiger

Im Rahmen der DxPx Konferenz (eine spezielle Plattform im Bereich von Diagnostik, digitaler Gesundheit, Präzisionsmedizin und Life-Science-Tools) am 16.11.2021 stellte Claudia Eggers und Anna Paul die Arbeit und die Zielsetzung der Elterninitiative vor. In ihrem 20-minütigen Vortrag beschrieben sie sehr eindrucksvoll das Leben mit einem herzkranken Kind und wie die Elterninitiative sie begleitet hat.
Die Initiatoren von DxPx waren schon immer von der Idee beseelt, die nationalen Gesundheitssysteme weltweit zu verbessern. Aus diesem Grund haben sie als Unternehmer mehrere Diagnostik- und Life-Science-Tools-Startups gegründet und aufgebaut. Mit der Gründung von DxPx wollen sie die Finanzierung zu verbessern, um sicherzustellen, dass dringend benötigte Innovationen auf den Markt kommen.
Wir versprechen uns von dieser Kooperation, dass sie uns längerfristig hilft eine finanzielle Absicherung der Initiative zu erreichen um damit die Angebote für unsere Familien zu ermöglichen. Zudem hoffen wir, mit dieser Öffentlichkeitsarbeit die Problematik unserer Kinder und ihren Familien einem breiten Publikum näher zu bringen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Organisatoren Dr. Mirco Stange, Lena Ehrenpreis und Jessica Stolzenberg von Silversky für ihre Unterstützung und die Möglichkeit, die Elterninitiative vorzustellen.

Nähere Infos unter: www.diagnostics4life.org

Claudia Eggers und Anna Paul stellten die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V. auf der DxPx Konferenz in Düsseldorf vor.