Wir brauchen Deine Stimme für unser Herzensprojekt!

Ab einem Einkaufswert von 20 € erhaltet ihr derzeit bei Aldi Süd ein Los mit code. Hiermit könnt ihr für die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V. abstimmten und so unser Kletterprojekt für herzkranke Kinder und ihre Geschwister unterstützen.

Unsere Kinder haben durch ihre Herzoperationen teilweise eine lebensbedrohliche Krisensituation erlebt und durch ihre langen Krankenhausaufenthalte sehr viele übergriffige Situationen erduldet. Diese waren natürlich für ihre Genesung notwendig, müssen aber dringend in Nachgang aufgearbeitet werden. Durch ihr körperliches und zum Teil geistiges Handicap werden Sie sehr häufig durch ihre Beeinträchtigung in der Schule und Freizeit gemobbt und erfahren so wieder die psychische Gewalt aus der Gruppe. Kletterangebote finden immer mehr Einzug in Schulen und Kitas. Die Kinder sind stolz, wenn sie ihren sonst unterlegenen Mitschüler Erlerntes zeigen und beibringen können. Bei diesem Projekt wird 15  Kindern unter therapeutischer Leitung gezeigt, dass sie wieder selber ihre Grenzen bestimmen können, dass sie wieder Herr über die Lage sind, in die sie sich begeben. Das Ziel des therapeutischen Kletterns und der Umgang in der Gruppe ist die Förderung im emotionalen, sozialen und motorischen Bereich und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.

Ihre Spenden fließen in die Kosten für den Workshop, vielen Dank.

Jubiläumsaktion: Erzählkonzert im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach – Rückblick

Ute Faust und Holger Faust-Peters

 

Veronika Hövele

Wir lieben Musik und Geschichten!

Unter diesem Motto fand am 29.05. das Erzählkonzert im Bergischen Löwen statt.
Die Musikschule Bergisch Gladbach bot exklusiv für uns eine Vorstellung mit 2 Musikern und der Märchenerzählerin Veronika Höfele an. Dabei wurden 3 märchenhafte Geschichten aus alter Zeit  vorgetragen und musikalisch untermalt. Wir wurden sehr gut unterhalten und die Kinder haben mit schallendem Lachen und gespanntem Rätseln bei den lebhaften Erzählungen mitgefiebert. Ein rundum gelungener Nachmittag. Im Anschluss ließen sich einige Kinder die exotischen, alten Instrumente erklären und  durften sie sogar einmal ausprobieren.

Herzlichen Dank an Familie Faust-Peters und Frau Hövele für den kurzweiligen Nachmittag!

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

 

13. Jubiläums-Aktion: Ausflug zum LVR-Freilichtmuseum Lindlar, 12.06.2022

 

Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V.

 

Verbringen Sie mit Ihrer Familie den Tag auf dem rund 30 Hektar großen Museumsgelände des Freilicht-Museums in Lindlar.

Besuchen Sie die historischen Gebäude, die noch ihre individuelle Geschichte erzählen und erleben Sie eine spannende Zeitreise mit allen Sinnen. Hier können Sie auch Handwerkern bei der Vorführung alter Arbeitstechniken über die Schulter schauen. Sie können Ihren mitgebrachten Imbiss auf einem unserer Picknick-Plätze im Museumsgelände genießen. Nehmen Sie doch mal frisches Obst und Gemüse mit nach Hause. Es ist nach historischem Vorbild auf dem Museumsgelände angebaut und geerntet.

Treffpunkt:  
LVR-Freilichtmuseum Lindlar, Südtor, Heiligenhoven 16a, 51789 Lindlar

https://freilichtmuseum-lindlar.lvr.de/de/ihr_tag_bei_uns/anreise

Datum/Uhrzeit:  12.06.2022, 12 Uhr 

Ich bitte um verbindliche Anmeldung per mail bis 7.6.2022 unter evelyn.heikamp@herzkranke-kinder-koeln.de

Beitrag pro Familie: 5,00 €

Allgemeine Hinweise: Das Gelände ist mit Kinderwagen und barrierearm. Weiteres unter diesem link:

 https://freilichtmuseum-lindlar.lvr.de/de/ihr_tag_bei_uns/allgemeine_hinweise/allgemeine_hinweise_1.html

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

 

Tag des herzkranken Kindes am 05.05.2022

Wegen Corona musste der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) leider den Aktionstag „Herz zum Anfassen“ am 07.05. in Köln absagen. Als Alternative wurde aber folgendes Programm vorbereitet:

  • Verleihung Journalistenpreis 2022 durch den Schirmherrn des BVHK, den Kabarettisten Christoph Sieber an Martin Schlak, Zeitschrift Stern sowie Milan Panek & Manka Heise, ZDF-Magazin Frontal21
  • Verleihung Herz-Helden-Preis 2022 durch Christoph Sieber an Frank Knodt und Björn Picker
  • Highlights aus den vergangenen Jahren

Kindgerecht erklärt:

  1. Wie ein Herz entsteht (vereinfacht dargestellt)
  2. Wie funktioniert das gesunde Herz?
  3. Was macht der Arzt? Untersuchungen im Krankenhaus
  4. Was passiert beim Herzkatheter

 

Für die Erwachsenen:

  1. Interview mit Sozialrechtsexpertin Anke Niewiera zu Besonderheiten in Corona-Zeiten
  2. Wer wir (BVHK) sind und was wir machen – unsere Arbeit kurz erklärt
  3. Experiment mit unserem Schirmherrn Christoph aus der Sendung mit der Maus „Die Kraft der Luft“
  4. Experiment mit unserem Schirmherrn Christoph aus der Sendung mit der Maus „Welche Versuche mit Wasser faszinierten schon Archimedes?

Hier geht’s zur Playlist:

https://youtube.com/playlist?list=PLpLUo5sPvMm7n3V_2qR-9sBVnZGkxNQqm

12. Jubiläums-Aktion: Wir lieben Musik und Geschichten! 29.05.2022

 

Erzählkonzert im Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach

Wir lieben Musik und Geschichten!
Deswegen kombinieren wir beides und schon kommt ein Erzählkonzert für die ganze Familie heraus. Die Musikschule Bergisch Gladbach bietet exklusiv für uns eine Vorstellung mit 2 Musikern und einer Märchenerzählerin an. Es werden 3 märchenhafte Geschichten aus alter Zeit vorgetragen und musikalisch untermalt.

Treffpunkt: vor dem Bergischen Löwen in Bergisch Gladbach, www.bergischerloewe.de
Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach

Datum/Uhrzeit: Sonntag 29.05.2022 um 15:45 Uhr

Bitte mitbringen: eine Spende für die Akteure

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung per Email: claudia.eggers@herzkranke-kinder-koeln.de

Das erwartet die Kinder im Erzählkonzert:

Lüge oder Wahrheit?

mit der bergischen Märchenerzählerin Veronika Höfele und den Musikern Ute Faust, Fidel und Blockflöte undHolger Faust-Peters, Fidel und Organetto

märchenhafte Geschichten und Musik aus alter Zeit

So der Titel des Programms, das kleinen und großen Kindern die Welt der mittelalterlichen Musik eröffnet. Der Schlüssel dazu sind drei zauberhafte Märchen, von der Erzählerin Veronika Höfele frei, schillernd und lebendig vorgetragen. Die beiden Musiker liefern die entsprechende Atmosphäre und lassen die Zuhörer eintauchen in vergangene Zeiten.

Des Kaisers neue Kleider – jeder kennt diesen Klassiker von Hans Christian Andersen, hier mit Geräuschen unterlegt und in eine Rahmenhandlung eingebettet durch die Musiker, die auch kleine Dialoge übernehmen. Die Musik u.a. von Landini und Machaut und die Erzählung ergänzen sich hier auf das Schönste. Schein oder Wirklichkeit, Lüge oder Wahrheit?

Der Prinz mit den Eselsohren, ein portugiesisches Märchen, handelt von der Schmach eines Prinzen, fortwährend eine Kappe tragen zu müssen, die seine Eselsohren verbergen soll. Wie lange kann er das aushalten, wie wird er erlöst? Ein gutes Ende, das nachdenklich stimmt und auch schon kleine Kinder zu größerer Lebensweisheit führt.

Schließlich das Märchen vom König, der alles glaubt. Sollte es wirklich nichts geben, das er nicht glauben kann? Einer versucht es und ihm gelingt auch am Ende das Unglaubliche…

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

Vielen Dank für ihre Unterstützung!