Patientenwunsch erfüllt – Tierbesuch vor der Uni Klinik Köln

Ein Aufenthalt in der Klinik kann für die Kinder schon ziemlich lang werden und in diesem Fall war es der Wunsch einer jungen Patientin etwas Zeit mit Tieren verbringen und zu sie zu streicheln. Initiiert durch Tanja Bauer vom psychosozialen Dienst der Uniklinik Köln und mit Hilfe der Elterninitiative wurde Kontakt zu Ulla Fiebig von der Tara Tierhilfe e.V. hergestellt. Diese zögerte mit der Überlegung die Aktion zu unterstützen keine Sekunde. Auch die Kinderkardiologische Station half mit, indem extra eine Begleitung bereitgestellt wurde.
Mit Hund „Baudelaire“, Schildkröte „Azrael“ und Chinchilla „Hen Wen“ fand das Treffen auf der Wiese vor der Uniklinik statt. Wir haben uns gefreut, dass dieser besondere Besuch gut ankam und den Klinikalltag für ein Weilchen vergessen ließ.

Treffen vor der Uni Klinik. Eine kleine Auszeit vom Klinikalltag.

Chinchilla „Hen Wen“

Fellnase „Baudelaire“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neue Elternwohnung ist bezugsfertig!

Im letzten Tätigkeitsbericht hatten wir schon von der Planung der neuen Elternwohnung berichtet und nun ist es soweit, – die Wohnung ist eingerichtet und bezugsfertig! Der  „Runde Tisch“ der Elternvereine der Kinderklinik hat sich gemeinsam für die  Möglichkeit zusätzlicher Unterbringungsmöglichkeiten eingesetzt und der Vorstand der Uniklinik hat das Vorhaben unterstützt.

Zu den bereits bestehenden zwei Wohnungen in Uni-Klinik Nähe ist nun eine weitere Wohnung mit vier Zimmern, Gemeinschaftsküche und Bädern am Lindenthalgürtel entstanden. Mit Hilfe zahlreicher freiwilliger Unterstützer wurden die zuvor gekauften Möbel aufgebaut und die Zimmer vor Ostern eingerichtet.

 

 

 

 

 

 

Eltern-Stammtisch am 11.05.2022 ab 20 Uhr im Restaurant Asado in Köln

priscilla-du-preez on unsplash

 

Unser letztes Treffen ist schon einige Zeit her, daher möchten wir euch endlich mal wieder in Präsenz zum Elternstammtisch treffen.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich einfach bis zum 10.05.2022 per Email bei Nadine Rätz: nadineraetz@gmx.de

Wir freuen uns auf eine große Runde und einen geselligen Abend.

Adresse: Restaurant Asado, Baumschulenweg, 51107 Köln

 

9. Jubiläums-Aktion: Frühlingswanderung, 20.04.2022

 

9. Jubiläums-Aktion

Frühlingswanderung im Siebengebirge 20.04.2022

Wir treffen uns  am 20.04. zu einer Frühlingswanderung im Siebengebirge. Der Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.

Wir gehen eine kleine Runde durchs Siebengebirge, ca 4km, die Strecke ist nicht Kinderwagen tauglich. Auf halber Strecke wird es ein kleines Picknick geben. Hierfür bringt bitte jede Familie eine Decke und etwas zum picknicken mit.

Treffpunkt: wird nach der Anmeldung bekannt gegeben

Uhrzeit:  14:00 Uhr

Bitte mitbringen: Decke und Verpflegung für ein Picknick

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung  mit Angabe einer Telefonnummer bis  zum 16.04.2022 per Email: nadineraetz@gmx.de

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

 

Reiten als Therapie, 01.05.2022

Die Ruhe der Pferde genießen und eine gute Zeit haben, das steh im Vordergrund an diesem Sonntag im Bergischen. Wir laden 8 Herz-Kinder und Geschwister ein, mit den Therapeutinnen Ursula Weisshaupt und Thais Krings einen Tag auf dem Rücken der Pferde zu verbringen. Das Team von „Therapie Werk“ ( www.therapiewerk.nrw) bringt viele Jahre Erfahrung in Reittherapie und durch Ihren mobilen Tier-Besuchsdienst mit.

Treffpunkt/Uhrzeit:

01.05.2022, 10:00 Uhr am Parkplatz CVJ Heim Hülsen 16, 42929 Wermelskirchen, von da gehen wir gemeinsam runter zum Stall

Bitte mitbringen:

Wetterangepaßte Kleidung, festes Schuhwerk, Helm (gerne auch Fahrrad)

Kostenbeitrag: 10 €  pro Kind

Für ein warmes Mittagessen sorgen wir!

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung unter info@herzkranke-kinder-koeln.de

 

Alle Veranstaltungen der Elterninitiative werden aus Spenden finanziert. Wir bemühen uns den Familien die Teilnahme an unseren Veranstaltungen familienfreundlich zu gestalten. Sofern es Ihnen möglich sein, würden wir uns über eine Spende über den Beitrag hinaus sehr freuen.

Spendenkonto:
Volksbank Köln Bonn eG
IBAN: DE76 3806 0186 7610 8330 17
BIC: GENODED1BRS

Vielen Dank für ihre Unterstützung!