Die Jubiläums-Aktionen für unsere Familien werden unterstützt durch:

2022 feiert
die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V. ihr 35-jähriges Bestehen!

 

Aus diesem Anlass haben wir für euch 35 (corona-konforme) Aktionen geplant, die übers Jahr verteilt angeboten werden.

Schaut regelmäßig auf die website, um keine Aktion zu verpassen!

Hier nur ein kleiner Einblick in die Aktionen:
eine Fledermauswanderung auf Gut Leidenhausen ist dabei, und auch ein Besuch im Kletterwald Schwindelfrei und viele weitere tolle Aktionen.

 

Die Elterninitiative herzkranker Kinder, Köln e.V.  ist eine Selbsthilfegruppe und lebt von Fragen und Antworten betroffener Eltern und ihrer Mitarbeit. Der gemeinnützige Verein wurde 1987 gegründet zur Unterstützung herzkranker Kinder und Jugendlicher und deren Familien.

Was will die Elterninitiative erreichen?

  • betroffenen Eltern persönlich helfen und Familien begleiten
  • Möglichkeiten schaffen für Erfahrungsaustausch und gegenseitige Unterstützung
  • Die Probleme der Kinder, Jugendlicher und ihren Familien in die Öffentlichkeit bringen
  • Die Interessen herzkranker Kinder und Jugendlicher und deren Familien im Einzugsgebiet Köln vertreten
  • Dazu beitragen, dass das Umfeld der Kinder in der Kinderkardiologie der Uniklinik Köln kindgerecht zu gestalten
  • Mit anderen Selbsthilfegruppen und Fördervereinen an der Universitätskinderklinik Köln sich für die gemeinsamen Belange chronisch kranker Kinder einzusetzen
  • Durch aktive Mitarbeit im Bundesverband Herzkranke Kinder e. V. gesundheits- und gesellschaftspolitisch wirkungsvoll zu sein

Um die satzungsgemäßen Aufgaben zu erfüllen:

  • Besuchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen mehrfach wöchentlich die Kinderkardiologische Station im Herzzentrum der Uniklinik Köln. Sie bieten sich zum Gespräch an und unterstützen die Familien in der besonders belastenden Situation mit einem kranken Kind
  • Vermitteln wir Kontakte zwischen Eltern mit vergleichbaren Diagnosen der Kinder
  • Angebot des monatlichen stattfindenden Elterncafés auf der kinderkardiologischen Station des Herzzentrums Köln
  • Angebot des Elternstammtisches
  • Organisation und Betreuung des Familienwochenendes
  • Organisieren wir Seminare zu psychosozialen, medizinischen und sozialrechtlichen Themen
  • Feiern wir Feste
  • Unterstützen wir Studien, die sich mit besonderen Fragestellungen herzkranker Kinder und ihrer Familien beschäftigen
  • Seit 1995 finanzieren wir wöchentliche Besuche der Kölner Klinikclowns
  • Seit 1997 finanzieren wir das Kunsttherapeutische Angebot auf der Kinderkardiologischen Station des Herzzentrums Köln
  • Seit 1994 gibt es in Köln Kinderherzsportgruppen. Sie wurden gemeinsam mit der Kinderkardiologie und dem Psychologisches Institut der Universität zu Köln und der Deutschen Sporthochschule Köln gegründet und bis heute kontinuierlich durchgeführt

Unsere Öffentlichkeitsarbeit zielt in verschiedene Richtungen:

  • Information zu sammeln und verfügbar zu machen
  • Spenden zu sammeln
  • Probleme und besondere Belange herzkranker Kinder und ihrer Familien deutlich zu machen